SEO für Anwälte
Wie Klienten Sie auf Google finden (können)
Gerne besprechen wir Ihr Anliegen und entwickeln gemeinsam eine individuell angepasste Strategie.
Google bevorzugt Webseiten, die Themen holistisch aufbereiten. Dies bedeutet, dass ein Thema in seiner Breite als auch in seiner Tiefe ordentlich und verständlich dargestellt werden sollte. Genau aus diesem Grund ist es ein ganz klarer Vorteil, wenn jedes Fachgebiet, das Sie als Rechtsanwalt anbieten, auf einer eigenen Unterseite präsentiert wird.
Empfehlenswert sind hier lange und gut durchdachte Texte. Diese sollten themenrelevant und informativ sein. Ebenfalls spielt eine genaue Struktur der Texte eine wichtige Rolle, welche wiederum mit verschiedenen Medien illustriert werden sollten.
Hierbei können Bilder, Videos oder Sounddateien genutzt werden.
Somit stellen Sie ein Thema in seiner ganzen Bandbreite dar. Genial!
Zu jedem Thema gibt es zahlreiche Unterthemen. Welche davon die wichtigsten und besten sind, lässt sich anhand einer fundierten Keyword Recherche identifizieren. Mit dem SEO für Rechtsanwälte gelangen wir hierbei zu den sogenannten „Longtail-Keywords“.
Ein mehr oder weniger generischer Suchbegriff wie „Anwalt Wohnrecht“ erhält knapp 8600 Suchanfragen pro Monat. Eine stolze Zahl. Das Longtail Keyword hierzu „Anwalt Wohnrecht Kosten“ immerhin noch 290 Suchanfragen pro Monat. Daher empfiehlt es sich, eine Unterseite zu dem Thema „Wohnrecht“ anzulegen die GENAU auf diese Keywordkombination ausgerichtet ist und dieses Thema abdeckt.
Denn lassen Sie mich Ihnen eines verraten – die Leadchance zu den 290 Suchanfragen im Vergleich zu den 8600 Suchanfragen ist definitiv höher.
Aus den Hauptseiten mit allgemeinen/generischen Keywords mit hohem Suchvolumen und den jeweiligen Unterseiten entstehen somit Themensilos / Content Silos. Mithilfe gezielter interner Verlinkungen können die Themensilos miteinander verknüpft werden.
Somit haben wir auch die Darstellung eines Themas in seiner Tiefe. Genial!
Google veröffentlicht pro Jahr bestimmt um die 100 diverse Updates – manche kleiner, manche größer – und bemüht sich konstant darum, das Nutzererlebnis zu verbessern.
Einen großen Umschwung führte die vermehrte mobile Nutzung mit sich. Google passte daraufhin seinen Algorithmus und die Ansprüche der Internetnutzer an. Wer also SEO für Anwälte betreibt, muss stets auf dem neuesten Stand sein. Erfahren Sie im letzten Abschnitt, worauf es bei der Suchmaschinenoptimierung für Rechtsanwälte wirklich ankommt und welchen Einfluss diese auf das Ranking hat. Sollten Sie noch mehr Informationen zu dem Thema Was im Rahmen von Online Werbung für Anwälte mögliche ist – dann können Sie hier weitere Informationen erhalten.
Die Webseite wird insgesamt vergrößert , eine holistische Webseite wird erstellt, es werden LSI Keywords erstellt
Sprachsuche hat bislang keinen Einfluss auf das SEO Ranking. Eindeutig ist jedoch, dass das Nutzen der Sprach-Suchfunktion stetig zunimmt und Leute vermehrt Siri oder andere Sprachsysteme nutzen.
Noch ist die Technik nicht sonderlich gut, doch wird sie mit jedem Tag besser und besser. Spätestens wenn diese ausgereift ist, wird Sprachsteuerung ein Ranking Faktor werden. Das ist meine persönliche Einschätzung dazu, womit ich die vieler anderer Experten teile.
Strukturierte, übersichtliche Daten als Rankingfaktor werden immer wichtiger. Strukturierte Daten sind ein HTML-Markup, welches man hinterlegen kann. Es erteilt Auskunft über Struktur und Inhalte einer Seite und erklärt, in welcher Beziehungen die unterschiedlichen Inhalte stehen.
Google bevorzugt seit einigen Monaten vermehrt Suchergebnisse, die optisch gut auf mobilen Endgeräten aussehen und über schnelle Ladezeiten verfügen.
Kurze Ladezeiten sind schon seit langem ein wichtiger Rankingfaktor. AMP wird in Zukunft sehr wahrscheinlich einer dieser werden. Eine ähnliche Entwicklung gab es bei „HTTPS“ und „http“. Diese begannen auch als Empfehlung, heute sind sie ernst-zunehmende Rankingfaktoren.
Kristian Trpcevski
Managing Director Linkedin |Xing |Instagram |
Ihr persönlicher Ansprechpartner für Webdesign und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie benötigen eine individuelle Beratung?
Nutzen Sie das Kontaktformular oder vereinbaren Sie ungeniert einen Telefontermin.
Telefon >> 0176 / 83 73 49 73