SEO für Anwälte & Anwaltskanzleien
Mehr Mandanten + Höhere Sichtbarkeit = Bessere Positionierung ✓
In der Ära der Digitalisierung erweist sich die eigene Kanzlei-Webseite als ein wirksames und legales Werbeinstrument. Um das Potenzial voll auszuschöpfen, ist die Optimierung der Webseite für Suchmaschinen – bekannt als SEO für Anwälte – unerlässlich. Dies ermöglicht es, gezielte Werbung zu platzieren und den Umsatz durch gesteigerte Online-Sichtbarkeit zu fördern.
Ich werde Ihnen die SEO-Faktoren vorstellen, die für Anwälte von größter Relevanz und Nutzen sind, um sicherzustellen, dass Ihre Kanzlei online präsent und regelkonform ist. Die Frage „wie funktioniert SEO für Anwälte“, werden Sie im Nachhinein beantworten können.
Inhalte
SEO für Anwälte ist ein wichtiger Bestandteil des Online Marketings
Durch gezielte SEO-Maßnahmen erfolgt eine Steigerung der Online-Präsenz
Mit einer SEO-freundlichen Webseite können Sie potenzielle Mandanten auf sich aufmerksam machen
Regelmäßige Überprüfung und Optimierung Ihrer Webseite ist wichtig für langfristigen Erfolg
Für Rechtsanwälte gelten im Bereich der Werbung spezielle Vorgaben, die unbedingt einzuhalten sind. Werbemaßnahmen müssen stets sachlich und fachgerecht sein, ohne die eigene Person unnötig in den Vordergrund zu rücken oder mit irrelevanten Qualifikationen zu werben. Dies entspricht nicht nur den berufsrechtlichen Anforderungen, sondern dient auch der Seriosität und Glaubwürdigkeit der Kanzlei.
Unzulässig ist zudem jede Form der Werbung, die als „geistige Brandstiftung“ verstanden werden könnte, insbesondere wenn sie erotische oder sexuelle Inhalte beinhaltet. Auch dürfen Werbekampagnen nicht auf einzelne Mandate abzielen, sondern müssen allgemein gehalten sein.
Hierfür gibt es diesen Eintrag im Gesetzbuch:
43b BRAO – Werbung: Werbung ist dem Rechtsanwalt nur erlaubt, soweit sie über die berufliche Tätigkeit in Form und Inhalt sachlich unterrichtet und nicht auf die Erteilung eines Auftrags im Einzelfall gerichtet ist.
In der wachsenden Flut an zugelassenen Anwälten in Deutschland ist es besonders vorteilhaft, als Fachanwalt aufzutreten. Diese Spezialisierung ermöglicht es, sich von der Masse abzuheben und eine gezielte Zielgruppe anzusprechen. Automatisch führt es zu besseren Rankingfaktoren, da die Suchanfragen spezifischer und damit die Zielgruppe präziser ist.
Als Fachanwalt können Sie sich auf diese Weise effektiv positionieren, indem Sie Ihre Zielgruppe mit sachgerechter Werbung erreichen und für sich gewinnen. Dies schafft eine Win-Win-Situation: Mandanten finden schnell einen kompetenten Anwalt für ihr spezifisches Anliegen, und Anwälte können ihre Expertise in ihrer Nische optimal nutzen.
Dabei spielt es keine Rolle ob Sie ein Fachwanwalt für Steuerrecht, Wohnraummietrecht, Erbrecht, Sozialrecht oder Verkehrsrecht sind. Die Spezialisierung und die damit verbundene zielgerichtete Suchmaschinenoptimierung sind somit ein entscheidender Vorteil für Fachanwälte, um sich im digitalen Raum erfolgreich zu etablieren.
In der Welt der Suchmaschinenoptimierung spielt Google eine dominante Rolle und legt großen Wert darauf, Nutzern ausschließlich relevante und thematisch passende Inhalte zu präsentieren. Webseiten, die regelmäßig mit neuem, umfassendem und qualitativ hochwertigem Content aufwarten, werden dabei bevorzugt. Um SEO-Maßnahmen effektiv zu gestalten und die gewünschten Erfolge zu erzielen, ist eine fundierte Keywordanalyse unerlässlich.
Was eine Keywordanalyse für Anwälte offenlegt:
Nach der Erstellung einer umfassenden Keywordliste, die alle relevanten Themenbereiche abdeckt, sollte der Fokus auf den Inhalt der eigenen Webseite gelegt werden. Diese Inhalte sind dann mit den ermittelten Keywords zu optimieren. Früher erstellte man für jede Suchphrase und jede Kombination von Keywords eine Unterseite.
Heute im Jahr 2025 muss beim SEO für Anwälte auf die Suchintention geachtet werden!
Dadurch wird die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen gesteigert, da die Webseite für eine Vielzahl von Suchbegriffen gefunden werden kann. Wichtig ist, dass neue Unterseiten präzise die Informationen bereitstellen, die potenzielle Mandanten suchen. Die Inhalte sollten dabei einen erkennbaren Mehrwert bieten und sich positiv von denen der Konkurrenz abheben.
Sie möchten die lukrativsten Keywords für ihr Unternehmen finden und die Suchintention erfolgreich Abdecken?
Die Startseite Ihrer Kanzlei-Webpräsenz dient als zentrale Anlaufstelle und kann thematisch eine breitere Palette abdecken. Für spezifische Rechtsgebiete und Dienstleistungen sollten separate Unterseiten existieren. Ein entscheidender Faktor, der nicht außer Acht gelassen werden darf, ist das Local SEO für Anwälte. (Mehr im verlinkten Ratgeber nachlesen)
Rechtsanwälte sind meist an einem festen Standort ansässig und ihre potenziellen Mandanten befinden sich in der Regel in der näheren Umgebung dieser Adresse. Deshalb ist es unerlässlich, lokale Suchmaschinenoptimierung für Anwälte in Ihre Gesamtstrategie zu integrieren.
Für die Startseite könnten Sie beispielsweise eine Keywordkombination wie „Anwalt Freiburg Wohnrecht“ wählen, um spezifische Dienstleistungen hervorzuheben. Wenn Sie mit Ihrer Kanzlei ein breiteres Spektrum abdecken möchten, wäre eine allgemeinere Kombination wie „Anwalt Freiburg“ angebracht.
Es besteht auch die Möglichkeit, die lokale Suche noch genauer zu optimieren, indem Sie einen Stadtteil hinzufügen, wie zum Beispiel: „Anwalt Freiburg Wiehre“. Beachten Sie, dass eine Top-Platzierung mit einem relativ generischen Begriff wie „Anwalt Freiburg“ herausfordernder ist. Aber je kontinuierlicher und qualitativ hochwertiger die SEO-Pflege Ihrer Webseite ist, desto größer sind die Chancen, sich den oberen Rängen in den Suchergebnissen anzunähern.
WERBUNG ALS ANWALT: SACHLICH BLEIBEN
Als Anwalt musst du bei allen Werbemaßnahmen sachlich und fachlich korrekt bleiben. Verzichte auf reißerische Aussagen oder irrelevante Qualifikationen. Werbung darf nie auf einzelne Mandate abzielen oder sexuelle Inhalte beinhalten. § 43b BRAO gibt hier klare Grenzen vor.
SEO-VORTEILE FÜR FACHANWÄLTE
Wenn du als Fachanwalt auftrittst, hebst du dich besser von der Masse ab. Du sprichst gezielt Mandanten an, die nach genau deiner Spezialisierung suchen – und steigerst so deine Sichtbarkeit und dein Ranking bei Google deutlich.
KEYWORD-RECHERCHE ALS BASIS
Eine fundierte Keywordanalyse zeigt dir, wonach potenzielle Mandanten wirklich suchen. So findest du heraus, welche Begriffe hohe Nachfrage und wenig Wettbewerb haben – und kannst gezielt Content dafür erstellen.
SUCHINTENTION RICHTIG VERSTEHEN
Im Jahr 2025 zählt mehr denn je: Deine Inhalte müssen exakt zur Suchabsicht deiner Zielgruppe passen. Biete auf jeder Unterseite genau die Antworten, die deine Mandanten erwarten – und mehr als die Konkurrenz.
STRUKTUR FÜR BESSERE SICHTBARKEIT
Deine Startseite sollte deine Kanzlei allgemein präsentieren. Für jedes Rechtsgebiet oder jede Dienstleistung solltest du eigene Unterseiten anlegen. So schaffst du Klarheit für Google – und für deine Besucher.
LOKALE SEO NUTZEN
Deine Kanzlei arbeitet lokal – deine SEO sollte es auch tun. Ob „Anwalt Freiburg Wohnrecht“ oder „Anwalt Freiburg Wiehre“: Je präziser deine lokale Optimierung, desto besser wirst du vor Ort gefunden.
SEO für Anwälte. Google Business Profiles für Anwälte und Kanzleien.
Für eine effektive lokale Suchmaschinenoptimierung ist die Einrichtung eines Google My Business (GMB)-Profils für Ihre Kanzlei unerlässlich (mittlerweile nennt es sich Google Business Profiles). Dieses Profil ermöglicht es Ihnen, Ihre Kanzlei direkt mit Google zu verknüpfen und relevante Informationen bereitzustellen.
LOKALE SUCHBEGRIFFE RICHTIG WÄHLEN
Wenn du mit deiner Kanzlei vor Ort sichtbar sein willst, musst du genau wissen, wonach potenzielle Mandanten suchen. Begriffe wie „Fachanwalt Sozialrecht Freiburg“ oder „Anwalt Mietrecht Wiehre“ bringen dir qualifizierte Besucher. Analysiere gezielt Suchvolumen, Wettbewerb und Relevanz für deinen Standort.
ONPAGE-SEO FÜR DEINE KANZLEI
Deine Website muss klar strukturiert, gut lesbar und technisch sauber sein. Jede Seite sollte ein Hauptthema behandeln – idealerweise abgestimmt auf ein konkretes Keyword. Achte auf saubere URLs, sprechende Überschriften, sinnvolle interne Verlinkungen und klaren, fachlich fundierten Content.
GOOGLE MY BUSINESS OPTIMIEREN
Ein gepflegter Google-My-Business-Eintrag (Google Business Profiles) ist für Kanzleien unverzichtbar. Lade professionelle Fotos hoch, beantworte Bewertungen, ergänze Öffnungszeiten, Fachgebiete und Standortdaten. So erscheinst du bei lokalen Suchen und auf Google Maps ganz oben – dort, wo deine potenziellen Mandanten schauen.
Google präferiert Webseiten, die Themen umfassend und ganzheitlich behandeln. Das bedeutet, dass Sie als Rechtsanwalt jedes Ihrer Fachgebiete auf einer dedizierten Unterseite Ihrer Website detailliert darstellen sollten. Umfassende und sorgfältig ausgearbeitete Texte, die themenrelevant und informativ sind, sind hierbei besonders empfehlenswert.
Eine klare Struktur Ihrer Inhalte ist ebenso entscheidend. Diese sollte durch den Einsatz verschiedener Medien wie Bilder, Videos oder Audiodateien ergänzt werden, um das Thema in all seinen Facetten zu beleuchten und für den Nutzer greifbar zu machen.
Dadurch erhöhen Sie nicht nur die Verweildauer auf Ihrer Seite, sondern bieten auch einen Mehrwert, der Ihre Expertise und Autorität in Ihrem Fachbereich unterstreicht.
Eine gründliche Keyword-Recherche ist das Fundament für eine zielgerichtete SEO-Strategie für Rechtsanwälte. Sie ermöglicht es, die relevantesten und wirkungsvollsten Unterthemen innerhalb eines Fachgebiets zu identifizieren. Hierbei spielen „Longtail-Keywords“ eine entscheidende Rolle.
Nehmen wir als Beispiel den Suchbegriff „Anwalt Wohnrecht“, der monatlich etwa 8600 Suchanfragen verzeichnet – eine beeindruckende Zahl.
Doch das Longtail-Keyword „Anwalt Wohnrecht Kosten“ weist immerhin noch 290 Suchanfragen pro Monat auf. Es ist daher ratsam, eine spezifische Unterseite zu erstellen, die sich präzise auf diese Keywordkombination konzentriert und das Thema umfassend behandelt.
Interessanterweise ist die Wahrscheinlichkeit, über ein solches spezifisches Longtail-Keyword qualitativ hochwertige Leads zu generieren, im Vergleich zu generischen Suchbegriffen mit höherem Suchvolumen oft größer.
Durch die Erstellung von Hauptseiten, die auf allgemeine Keywords mit hohem Suchvolumen abzielen, und von Unterseiten für spezifischere Themen, entstehen sogenannte Themensilos oder Content Silos. Diese können durch sorgfältige interne Verlinkungen miteinander verbunden werden, wodurch ein Thema in seiner vollen Tiefe abgebildet wird – ein cleverer und effektiver Ansatz!
Mögliche Keywords:
Sind Sie auf der Suche nach einer professionellen SEO-Betreuung, die sich speziell auf die Bedürfnisse von Ärzten konzentriert? Meine Expertise stützt sich auf erfolgreiche Projekte mit etablierten Unternehmen aus der Schweiz, die von einem monatlichen Traffic von über einer Million Besuchern profitieren. Sie benötigen keine SEO Agentur für Ärzte.
Meine Leidenschaft gilt insbesondere lokalen Unternehmen, die einen wesentlichen physischen Standortfaktor aufweisen.
Es ist mir ein persönliches Anliegen, kleinere, lokal verwurzelte Geschäfte zu fördern, die eine starke Präsenz in lokalen Suchergebnissen anstreben. Dabei konzentriere ich mich auf die gezielte Optimierung für lokale Suchanfragen, um sicherzustellen, dass Ihre Kanzlei genau dort sichtbar wird, wo potenzielle Mandanten suchen.
Kristian Trpcevski
SEO-Experte & Dozent
Vervollständigen Sie ihre SEO-Strategie
Legen Sie das Fundament für die perfekte SEO-Strategie mit den folgenden Paketen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen