• Erstberatung vereinbaren
    Kundenservice: 0176 83 73 49 73
    SeoGuideline | SEO | Webdesign | Consulting
    • Lösungen
      • Laufende Betreuung
        • Laufende Premium SEO Betreuung
        • Local SEO Paket
      • Einstiegspakete
        • SEO Audit & Katalog
        • SEO Texte erstellen lassen
        • Premium Keyword-Recherche
        • Alle Pakete anzeigen
      • Advanced Pakete
        • Google SGE Analyse
        • Backlink-Paket „Basic“
        • SEO Konkurrenzanalyse
      • Local SEO
        • SEO Freiburg
        • SEO für Ärzte
        • SEO für Anwälte
        • SEO für Steuerberater
    • Beratung
      • SEO Consulting
        • SEO Experte
        • SEO Beratung
        • SEO Freelancer
        • SEO Workshops
      • Webdesign
        • Webseite erstellen lassen
        • Webseite für kleine Unternehmen
      • Transparenz
        • Was kostet SEO?
        • Leitfaden für Local SEO
    • Case Studies
    • Über uns
    • Kontakt
    • Menü Menü

    Alternative Seite mit richtigem kanonischen Tag

    Technical SEO

    Was bedeutet „Alternative Seite mit richtigem kanonischen Tag“?

    Der Hinweis „Alternative Seite mit richtigem kanonischen Tag“ in der Google Search Console (GSC) zeigt an, dass Google eine alternative URL einer Seite erkannt hat, diese aber aufgrund des korrekt gesetzten Canonical-Tags nicht indexiert.

    Dies bedeutet, dass Google die Haupt-URL (kanonische Version) der Seite als maßgeblich ansieht und die alternative URL nicht als Duplicate Content behandelt.

    Beispiel für „Alternative Seite mit richtigem kanonischen Tag“

    Angenommen, eine E-Commerce-Seite bietet Produktfilter an, die verschiedene URL-Varianten erzeugen:

    Beispiel-URLs:

    1. test.de/kategorie/ → Haupt-URL (Canonical-Tag gesetzt)
    2. test.de/kategorie/?shop_select=product_count=20 → Alternative URL

    Da auf der zweiten URL der Canonical-Tag auf die erste URL verweist, wird die alternative URL von Google zwar erkannt, aber nicht indexiert.

    Wie Google diesen Fall behandelt:

    • Die Google Search Console zeigt die alternative URL als „Alternative Seite mit richtigem kanonischen Tag“ an.
    • Google indexiert ausschließlich die Haupt-URL und behandelt die alternative als Duplikat mit korrekt gesetztem Canonical.
    • SEO-Probleme entstehen nicht, solange der Canonical korrekt implementiert ist.

    Wo wird dieser Status in der Google Search Console angezeigt?

    Der Status erscheint unter Indexierung → Seitenindexierung in der Google Search Console.

    Screenshot von der Search Console um alternative Seiten mit richtigem kanonischen Tag anzuzeigen.

    Screenshot von der Search Console um alternative Seiten mit richtigem kanonischen Tag anzuzeigen. Alles ist unproblematisch. Es handelt sich um Search Queries.

    Ist „Alternative Seite mit richtigem kanonischen Tag“ ein Problem?

    In den meisten Fällen ist dieser Hinweis unbedenklich und zeigt, dass die Canonical-Tags korrekt gesetzt sind. Allerdings sollten Sie prüfen, ob es sich tatsächlich um gewünschte Canonicals handelt.

    Wann ist eine „Alternative Seite mit richtigem kanonischen Tag“ problematisch?

    Unterschiedliche Inhalte auf der kanonischen und alternativen Seite

    Falls die alternative URL relevante, einzigartige Inhalte enthält, aber per Canonical auf eine andere URL verweist, kann es sein, dass wertvolle Inhalte nicht indexiert werden.

    Lösung:

    • Überprüfen Sie mit der URL-Inspektion in der GSC, ob die richtige Seite indexiert wird.
    • Falls die alternative Seite indexiert werden soll, entfernen Sie den Canonical-Tag und fügen Sie interne Links hinzu.

    Canonical verweist auf eine irrelevante Seite

    Falls die alternative URL fälschlicherweise auf eine irrelevante Seite verweist (z. B. eine andere Produktkategorie), könnten Nutzer auf eine falsche Seite weitergeleitet werden.

    Lösung:

    • Stellen Sie sicher, dass die Canonical-URL tatsächlich die richtige Hauptseite ist.
    • Überprüfen Sie den HTML-Code oder nutzen Sie Google Chrome DevTools (Strg + U, dann nach rel=“canonical“ suchen).

    Technische Fehler bei der Umsetzung

    Fehlkonfigurationen in der CMS- oder Shop-Software können dazu führen, dass mehrere URLs mit widersprüchlichen Canonicals existieren.

    Lösung:

    • Nutzen Sie Screaming Frog oder Sitebulb, um Canonical-Tags auf Ihrer Website zu überprüfen.
    • Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Seiten mit einem korrekten Canonical versehen sind.

    Typische Szenarien für „Alternative Seite mit richtigem kanonischen Tag“

    URLs mit und ohne Trailing Slash

    Beispiel:

    • websitexyz.de/kategorie
    • websitexyz.de/kategorie/

    Falls die Version ohne Trailing-Slash als Alternative erkannt wird, aber der Canonical-Tag auf die Version mit Slash verweist, ist alles in Ordnung.

    URL-Parameter (Filter-URLs)

    Beispiel:

    • websitexyz.de/produkte/ (Hauptseite)
    • websitexyz.de/produkte/?sort=preis_aufsteigend (Alternative mit Filter)

    Hier verweist der Canonical der Filter-URL korrekt auf die Haupt-Produktseite.
    Google indexiert nur die Hauptseite, die Filter-URL bleibt unberührt.

    Empfohlene Maßnahmen zur Prüfung

    ✅ Google Search Console URL-Inspektion nutzen: Prüfen, welche Version Google indexiert hat.
    ✅ Canonical-Tag manuell checken: Im HTML-Code nach rel=“canonical“ suchen.
    ✅ Crawl durchführen: Screaming Frog oder Sitebulb nutzen, um Canonicals zu analysieren.
    ✅ Interne Verlinkung optimieren: Nur die Haupt-URL in internen Links verwenden, um Google die Priorisierung zu erleichtern.

    Fazit: Keine Panik bei „Alternative Seite mit richtigem kanonischen Tag“

    • Der Hinweis ist in den meisten Fällen unproblematisch und zeigt, dass Google den Canonical korrekt interpretiert.
    • Probleme entstehen nur, wenn wichtige Inhalte nicht indexiert werden oder falsche Canonical-Tags gesetzt sind.
    • Ein regelmäßiges Monitoring der Canonicals und Filter-URLs sorgt für eine saubere Indexierung.

    Weiterführende Links

    • SEO-Audit für technische Optimierung
    • Canonical Tags richtig setzen 
    • Duplicate Content vermeiden

    Zurück zur Glossar Übersichtsseite

    21. Mai 2025/von Kristian Trpcevski

    Beratung gewünscht?

    Ein Mann Namens Kristian Trpcevski von vorne fotografiert. Er trägt ein weißes Hemd und hat ein charismatisches Lächeln.

    Geschäftsführer Kristian Trpcevski, SeoGuideline Freiburg
    Online Marketing Agentur mit Schwerpunkt auf SEO

    Termin vereinbaren
     

    Contact

    SEOGUIDELINE LTD SEO – Webdesign – Consulting
    Perikleous 1
    Office 8
    8560 Pegeia, Paphos
    Zypern

    Service: 017683734973

    E-Mail: info@seoguideline.de

    Einzugsgebiete: Deutschland (z.B. Freiburg), Schweiz (z.B. Basel, Zürich), Zypern (Nicosia)

    Interesting Services

    SEO Cyprus

    Get a website created

    Search Engine Optimization Nicosia

    SEO for Doctors

    SEO for Lawyers

    SEO for Tax Consultants

     

    Reviews

    SeoGuideline SEO – Webdesign – Beratung
    5.0
    Basierend auf 17 Bewertungen
    powered by Google
    © Copyright 2017 - 2025 - SeoGuideline - Alle Rechte vorbehalten.
    • Link zu Instagram
    • Link zu LinkedIn
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
    • SEO Glossar & Lexikon (inkl. Fachbegriffe & Definition)
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen