• Erstberatung vereinbaren
Kundenservice: 0176 83 73 49 73
SeoGuideline
  • Lösungen
    • Einstiegspakete
      • Premium Keyword-Recherche
      • SEO Audit & Katalog
      • SEO Texte erstellen lassen
    • Advanced Pakete
      • Local SEO-Paket
      • Backlink-Paket „Basic“
      • SEO-Konkurrenzanalyse
    • Laufende Betreuung
      • SEO Betreuung
      • SEO Experte gesucht?
      • Google SGE Analyse
    • Local SEO
      • SEO Freiburg
      • SEO für Ärzte
      • SEO für Anwälte
      • SEO für Steuerberater
  • Beratung
    • SEO Consulting
      • SEO Beratung
      • SEO Freelancer
      • SEO Workshops
    • Webdesign
      • Webseite erstellen lassen
      • Website für kleine Unternehmen
  • SEO Wissen
    • Grundlagen
      • Was ist SEO?
      • Was ist Local SEO?
      • Was sind Backlinks?
      • Was ist Off-Page SEO?
      • Was ist On-Page SEO?
    • Transparenz
      • Was kostet SEO?
      • SEO Trends 2025
      • WordPress optimieren
      • SEO- & Content Ratgeber
  • About Us
  • Blog
  • Kontakt
  • SEO Pakete
  • Menü Menü
  • Lösungen
    • Einstiegspakete
      • Premium Keyword-Recherche
      • SEO Audit & Katalog
      • SEO Texte erstellen lassen
    • Advanced Pakete
      • Local SEO-Paket
      • Backlink-Paket „Basic“
      • SEO-Konkurrenzanalyse
    • Laufende Betreuung
      • SEO Betreuung
      • SEO Experte gesucht?
      • Google SGE Analyse
    • Local SEO
      • SEO Freiburg
      • SEO für Ärzte
      • SEO für Anwälte
      • SEO für Steuerberater
  • Beratung
    • SEO Consulting
      • SEO Beratung
      • SEO Freelancer
      • SEO Workshops
    • Webdesign
      • Webseite erstellen lassen
      • Website für kleine Unternehmen
  • SEO Wissen
    • Grundlagen
      • Was ist SEO?
      • Was ist Local SEO?
      • Was sind Backlinks?
      • Was ist Off-Page SEO?
      • Was ist On-Page SEO?
    • Transparenz
      • Was kostet SEO?
      • SEO Trends 2025
      • WordPress optimieren
      • SEO- & Content Ratgeber
  • About Us
  • Blog
  • Kontakt
  • SEO Pakete

Knowledge Graph

Knowledge Graph – Definition, Funktion & SEO-Relevanz

Was ist der Knowledge Graph?

Der Google Knowledge Graph ist eine semantische Datenbank, die Google seit 2012 nutzt, um strukturierte Informationen direkt in den Suchergebnissen anzuzeigen.

Alternative Bezeichnungen:

  • Google Knowledge Graph
  • Erweiterte Suche (Extended Search)
  • Google Entity Search

Der Knowledge Graph zeigt relevante Fakten zu Personen, Unternehmen, Orten oder Objekten in einer speziellen Infobox, die meist rechts neben den organischen Suchergebnissen erscheint. Dadurch erhalten Nutzer direkte Antworten, ohne eine Webseite besuchen zu müssen.

Wie funktioniert der Knowledge Graph?

Google nutzt Daten aus verschiedenen Quellen, um den Knowledge Graph zu speisen. Diese stammen unter anderem aus:

  • Wikipedia & Wikidata
  • Google My Business (Unternehmen & Orte)
  • Offizielle Webseiten & Behörden-Datenbanken
  • Google Maps & Rezensionen
  • Datenpartnerschaften (z. B. CIA World Factbook, IMDb, FDA)

Beispiel: Knowledge Graph für eine berühmte Person

Sucht man nach „Albert Einstein“, zeigt Google eine Wissenskarte mit Informationen wie:

  • Geburts- und Sterbedatum
  • Beruf & Errungenschaften
  • Zitate und Bücher
  • Verwandte Persönlichkeiten
  • Bilder und häufig gestellte Fragen

Ähnliches gilt für Orte, Marken oder Unternehmen, bei denen zudem Öffnungszeiten, Kontaktdaten oder Kundenbewertungen erscheinen können.

Warum ist der Knowledge Graph wichtig für SEO?

Der Knowledge Graph kann die Sichtbarkeit einer Marke oder Website erheblich steigern, da Informationen direkt in den Suchergebnissen erscheinen. Dies führt zu:

  • Erhöhter Markenpräsenz – Unternehmen und Experten erhalten prominente Darstellung
  • Mehr Vertrauen bei Nutzern – Strukturierte Informationen aus seriösen Quellen steigern die Glaubwürdigkeit
  • Höhere CTR bei optimierten Inhalten – Rich Snippets & Featured Snippets ergänzen den Knowledge Graph

Welche Faktoren beeinflussen den Knowledge Graph?

  • Eine eigene Wikipedia-Seite & Wikidata-Eintrag
  • Google My Business Eintrag für Unternehmen
  • Strukturierte Daten (Schema.org Markup) für Personen, Orte & Produkte
  • Hohe Autorität & Erwähnungen auf vertrauenswürdigen Seiten

Websites, die in den Knowledge Graph aufgenommen werden, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit für Rich Results in der Google-Suche.

Wie kann man in den Google Knowledge Graph aufgenommen werden?

Um von Google als relevante Quelle für den Knowledge Graph erkannt zu werden, sollten gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Hier sind die wichtigsten Schritte:

Wikipedia & Wikidata optimieren

Wikipedia-Eintrag erstellen oder aktualisieren

  • Unternehmen, Personen oder Marken mit hoher Relevanz können einen Wikipedia-Artikel erhalten.
  • Der Artikel muss neutral, gut belegt und gemäß Wikipedia-Richtlinien verfasst sein.

Wikidata-Eintrag anlegen

  • Wikidata ist die Datenbank hinter Wikipedia, die Google für den Knowledge Graph nutzt.
  • Ein gepflegter Wikidata-Eintrag mit relevanten Attributen erhöht die Chancen auf eine Integration.

Strukturierte Daten verwenden (Schema.org Markup)

Personen & Unternehmen mit strukturierten Daten auszeichnen

  • JSON-LD oder Microdata verwenden, um Google relevante Informationen bereitzustellen.
  • Empfohlene Markups:
    • Person (für Experten & Persönlichkeiten)
    • Organization (für Unternehmen & Marken)
    • Event, Place, Product für weitere Entitäten

Beispiel für strukturierte Daten:

{

  „@context“: „https://schema.org“,

  „@type“: „Person“,

  „name“: „Kristian Trpcevski“,

  „jobTitle“: „SEO-Experte“,

  „url“: „https://www.seoguideline.de“,

  „sameAs“: [

    „https://de.wikipedia.org/wiki/Kristian_Trpcevski“,

    „https://www.wikidata.org/wiki/Q123456“

  ]

}

Durch solche strukturierten Daten erleichtert man Google das Erkennen relevanter Informationen.

Google My Business für lokale Unternehmen nutzen

Unternehmen & Standorte bei Google My Business eintragen

  • Vollständige Informationen inkl. Name, Adresse & Telefonnummer (NAP)
  • Regelmäßige Updates & Kundenbewertungen fördern

Branchenverzeichnisse & Unternehmensportale nutzen

  • Erwähnungen auf seriösen Plattformen wie LinkedIn, Xing, Crunchbase oder Bloomberg können das Ranking im Knowledge Graph stärken.

Häufige Fragen zum Knowledge Graph

Kann jeder eine Aufnahme in den Google Knowledge Graph beantragen?

Nein, Google entscheidet automatisch, welche Entitäten in den Knowledge Graph aufgenommen werden. Durch strukturierte Daten und Wikipedia/Wikidata-Einträge kann man die Chancen jedoch erhöhen.

Wie lange dauert es, bis Google eine Entität erkennt?

Es gibt keine festen Zeitangaben. Je nach Quelle und Autorität kann es Wochen bis Monate dauern, bis Google eine Entität im Knowledge Graph aufnimmt.

Warum ist mein Unternehmen nicht im Knowledge Graph?

Mögliche Gründe:

  • Fehlende strukturierte Daten oder falsche Implementierung
  • Fehlende Wikipedia-/Wikidata-Einträge
  • Zu geringe Bekanntheit oder Erwähnungen auf relevanten Seiten

Kann der Knowledge Graph gelöscht oder geändert werden?

Direkte Änderungen sind nicht möglich. Falls falsche Informationen angezeigt werden, kann eine Korrektur über die Feedback-Funktion in der Knowledge Panel erfolgen.

Fazit: Warum der Knowledge Graph für SEO entscheidend ist

  • Erhöhte Sichtbarkeit & Autorität → Einträge im Knowledge Graph werden prominent in den Suchergebnissen platziert.
  • Mehr Vertrauen bei Nutzern → Informationen stammen aus vertrauenswürdigen Quellen wie Wikipedia & Google My Business.
  • Bessere CTR & SEO-Vorteile → Nutzer erhalten strukturierte Informationen, die zur Markenbekanntheit beitragen.

Unternehmen und Einzelpersonen sollten gezielt auf eine Aufnahme in den Knowledge Graph hinarbeiten, indem sie Wikipedia, Wikidata und strukturierte Daten optimieren.

Weiterführende Literatur

Interne Links:

  • Strukturierte Daten für bessere Google-Ergebnisse
  • Google My Business optimieren

Externe Links:

  • Google Search Central – Knowledge Graph API
  • Wikipedia – Google Knowledge Graph
  • Schema.org – Markup für Organisationen & Personen

Zurück zur Glossar Übersichtsseite

22. Februar 2025/von Trpcevski Kristian

Beratung gewünscht?

Ein Mann Namens Kristian Trpcevski von vorne fotografiert. Er trägt ein weißes Hemd und hat ein charismatisches Lächeln.

Geschäftsführer Kristian Trpcevski, SeoGuideline Freiburg
Online Marketing Agentur mit Schwerpunkt auf SEO

Termin vereinbaren
 

Neueste Beiträge

  • 10 geniale Local SEO-Tipps: Lokalen Umsatz jetzt verdoppeln!
  • Warum man YELP nicht ignorieren sollte
  • Website vom Google Algorithmus Update getroffen

Blog-Kategorien

Mittwochsworkshop

SEO-Tipps

Kontakt

SEOGUIDELINE LTD SEO – Webdesign – Consulting
Perikleous 1
Office 1
8560 Pegeia, Paphos
Zypern

Kundenservice: 017683734973

E-Mail: info@seoguideline.de

Einzugsgebiete: Deutschland (z.B. Freiburg), Schweiz (z.B. Basel, Zürich), Zypern

Interessante Leistungen

SEO Beratung

SEO Freelancer

Suchmaschinenoptimierung Freiburg

SEO für Ärzte

SEO für Anwälte

SEO für Steuerberater

Rezensionen

SeoGuideline SEO - Webdesign - Beratung
5.0
Basierend auf 17 Bewertungen
powered by Google
js_loader
© Copyright 2017 - 2025 - SeoGuideline - Alle Rechte vorbehalten.
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB
  • SEO Glossar & Lexikon (inkl. Fachbegriffe & Definition)
Nach oben scrollen