• Erstberatung vereinbaren
Kundenservice: 0176 83 73 49 73
SeoGuideline
  • Lösungen
    • Einstiegspakete
      • Premium Keyword-Recherche
      • SEO Audit & Katalog
      • SEO Texte erstellen lassen
    • Advanced Pakete
      • Local SEO-Paket
      • Backlink-Paket „Basic“
      • SEO-Konkurrenzanalyse
    • Laufende Betreuung
      • SEO Betreuung
      • SEO Experte gesucht?
      • Google SGE Analyse
    • Local SEO
      • SEO Freiburg
      • SEO für Ärzte
      • SEO für Anwälte
      • SEO für Steuerberater
  • Beratung
    • SEO Consulting
      • SEO Beratung
      • SEO Freelancer
      • SEO Workshops
    • Webdesign
      • Webseite erstellen lassen
      • Website für kleine Unternehmen
  • SEO Wissen
    • Grundlagen
      • Was ist SEO?
      • Was ist Local SEO?
      • Was sind Backlinks?
      • Was ist Off-Page SEO?
      • Was ist On-Page SEO?
    • Transparenz
      • Was kostet SEO?
      • SEO Trends 2025
      • WordPress optimieren
      • SEO- & Content Ratgeber
  • About Us
  • Blog
  • Kontakt
  • SEO Pakete
  • Menü Menü
  • Lösungen
    • Einstiegspakete
      • Premium Keyword-Recherche
      • SEO Audit & Katalog
      • SEO Texte erstellen lassen
    • Advanced Pakete
      • Local SEO-Paket
      • Backlink-Paket „Basic“
      • SEO-Konkurrenzanalyse
    • Laufende Betreuung
      • SEO Betreuung
      • SEO Experte gesucht?
      • Google SGE Analyse
    • Local SEO
      • SEO Freiburg
      • SEO für Ärzte
      • SEO für Anwälte
      • SEO für Steuerberater
  • Beratung
    • SEO Consulting
      • SEO Beratung
      • SEO Freelancer
      • SEO Workshops
    • Webdesign
      • Webseite erstellen lassen
      • Website für kleine Unternehmen
  • SEO Wissen
    • Grundlagen
      • Was ist SEO?
      • Was ist Local SEO?
      • Was sind Backlinks?
      • Was ist Off-Page SEO?
      • Was ist On-Page SEO?
    • Transparenz
      • Was kostet SEO?
      • SEO Trends 2025
      • WordPress optimieren
      • SEO- & Content Ratgeber
  • About Us
  • Blog
  • Kontakt
  • SEO Pakete

Long-Tail Keywords

Long-Tail Keywords – Bedeutung, Vorteile & SEO-Strategie

Was sind Long-Tail Keywords?

Long-Tail Keywords sind spezifische, meist längere Suchanfragen mit einem niedrigeren Suchvolumen, aber höherer Conversion-Wahrscheinlichkeit.

Sie unterscheiden sich von allgemeinen Short-Tail-Keywords durch:

  • Geringeren Wettbewerb & höhere Spezialisierung
  • Bessere Conversion-Raten durch gezielte Nutzeranfragen
  • Optimale Nutzung in der Content- & SEO-Strategie

Beispiel:

Short-Tail: „Kaffeemaschine“ (hohes Suchvolumen, hoher Wettbewerb)

Long-Tail: „Beste Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer für Cappuccino“ (niedrigeres Suchvolumen, gezieltere Nutzerabsicht)

Woher kommt der Begriff „Long-Tail“?

Der Begriff „Long-Tail“ stammt aus der statistischen Analyse von Nachfrageverteilungen.

  • Die „Long-Tail“-Theorie besagt, dass selten gesuchte Begriffe in der Summe einen größeren Marktanteil ausmachen können als beliebte Begriffe mit hohem Suchvolumen.
  • Suchanfragen sind nicht gleichmäßig verteilt →  während einige Begriffe millionenfach gesucht werden, gibt es unzählige spezifische Anfragen mit geringerem Volumen.

Visuelle Darstellung der Long-Tail-Verteilung:

Keyword-Typ Suchvolumen Wettbewerb Conversion-Rate
Short-Tail (Fat-Head) Hoch Sehr hoch Niedrig
Mid-Tail Mittel Mittel Mittel
Long-Tail Niedrig Gering Hoch

Fazit: Obwohl Long-Tail-Keywords einzeln weniger Traffic bringen, können sie in der Summe eine wertvolle SEO-Strategie für gezielte Besucher & Conversions sein.

Unterschied zwischen Haupt-Keywords & Long-Tail-Keywords

  • Haupt-Keywords (Short-Tail) → Kurze, allgemeine Begriffe mit hohem Suchvolumen & starker Konkurrenz
  • Long-Tail-Keywords → Spezifische Suchanfragen mit geringerem Suchvolumen, aber klarer Suchintention

Beispiel:

Suchintention Short-Tail Long-Tail
Allgemeine Suche „Smartphone“ „Beste Smartphones unter 500 Euro 2024“
Produktbezogen „Laufschuhe“ „Leichte Laufschuhe für Marathon mit Dämpfung“
Kaufabsicht „Auto kaufen“ „BMW i5 Touring Leasing-Angebote 2024“

Long-Tail-Keywords sind besonders wichtig für Nischenmärkte & spezifische Zielgruppen, da sie gezielteren Traffic generieren.

Vorteile von Long-Tail-Keywords in der SEO-Strategie

Long-Tail-Keywords bieten gegenüber generischen Suchbegriffen zahlreiche Vorteile:

Weniger Wettbewerb → Höhere Ranking-Chancen

  • Da weniger Webseiten für spezifische Keywords optimieren, ist es einfacher, ein gutes Ranking zu erreichen.
  • Ideal für kleine & mittelständische Unternehmen, die nicht mit großen Marken um Short-Tail-Keywords konkurrieren können.

Höhere Conversion-Raten

  • Nutzer, die Long-Tail-Keywords verwenden, wissen genau, was sie suchen.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Aktion ausführen (Kauf, Anmeldung, Kontaktaufnahme), ist deutlich höher.

Präzisere Nutzerintention → Bessere Nutzererfahrung

  • Long-Tail-Keywords helfen, gezielt Inhalte für Nutzer mit spezifischen Fragen oder Bedürfnissen bereitzustellen.
  • Dies verbessert die User Experience und senkt die Absprungrate.

Nachhaltiger SEO-Erfolg

  • Während Short-Tail-Keywords oft von schnellen Trends abhängen, haben Long-Tail-Keywords eine langfristige Relevanz.
  • Sie sind weniger anfällig für algorithmische Änderungen und passen sich leichter an sich wandelnde Suchgewohnheiten an.

Nachteile von Long-Tail-Keywords

Während Long-Tail-Keywords viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Herausforderungen:

Geringeres Suchvolumen → Weniger Traffic

❌ Einzelne Long-Tail-Keywords werden seltener gesucht, was bedeutet, dass sie weniger Traffic bringen.
✅ Lösung: Mehrere Long-Tail-Keywords strategisch kombinieren, um in der Summe signifikanten Traffic zu generieren.

Aufwendige Keyword-Recherche

❌ Long-Tail-Keywords sind nicht so leicht zu identifizieren wie generische Suchbegriffe.
✅ Lösung: Nutzung von SEO-Tools & Wettbewerbsanalysen, um passende Begriffe zu finden.

Mehr Content erforderlich

❌ Da Long-Tail-Keywords spezifischer sind, erfordert ihre Nutzung häufig mehr Inhalte (Blogartikel, Landingpages etc.).
✅ Lösung: Content-Clustering & Themen-Hubs, um Inhalte effizient zu strukturieren.

Long-Tail-Keywords in der Customer Journey

Long-Tail-Keywords sind besonders wichtig für Nutzer in der Entscheidungsphase.

  • In der frühen Phase der Recherche nutzen Nutzer allgemeine Begriffe.
  • Je näher sie einer Kaufentscheidung kommen, desto spezifischer werden ihre Suchanfragen.

Beispiel für eine Suchanfrage-Entwicklung:

Phase Suchanfrage
Informationsphase „Beste E-Autos 2025“
Vergleichsphase „E-Auto mit über 500 km Reichweite“
Kaufabsicht „BMW i5 Touring neu kaufen Rabatt“

Long-Tail-Keywords zielen direkt auf Nutzer mit klarer Kaufintention ab und können die Conversion-Rate erheblich steigern.

Wie findet man Long-Tail-Keywords?

Es gibt mehrere Methoden, um passende Long-Tail-Keywords zu identifizieren:

Google Search Console nutzen

  • Exportiere Suchanfragen aus der Google Search Console.
  • Filtere nach Suchanfragen mit 4+ Wörtern, um relevante Long-Tail-Keywords zu entdecken.
  • Ideal für Websites mit bereits vorhandenem Content.

Wettbewerbsanalyse mit SEO-Tools

  • Verwende Tools wie Ahrefs, SEMrush oder Sistrix, um die Keywords deiner Wettbewerber zu analysieren.
  • Identifiziere Long-Tail-Keywords, für die Konkurrenten bereits gut ranken.
  • Perfekt für neue Websites & Content-Strategien.

Autovervollständigung & Fragen auswerten

  • Nutze Google Autovervollständigung und „Nutzer fragen auch“, um häufig gesuchte Begriffe zu entdecken.
  • Beispiel für Google-Suggest:
    • Eingabe: „E-Auto kaufen“ → Vorschläge: „E-Auto kaufen Förderung 2024“ / „E-Auto kaufen ohne Batterie“
  • Weitere hilfreiche Quellen:
    • AnswerThePublic (visualisiert häufig gestellte Fragen)
    • Ubersuggest (zeigt Keyword-Varianten & Long-Tail-Ideen)

Professionelle Keyword-Recherche beauftragen

  • Ein erfahrener SEO-Spezialist nutzt professionelle Tools & Strategien, um maßgeschneiderte Long-Tail-Keywords für deine Branche zu finden.
  • Besonders wertvoll für E-Commerce, Blogs & lokale SEO-Strategien.

Best Practices für die Nutzung von Long-Tail-Keywords

  • Kombiniere mehrere Long-Tail-Keywords in einem Artikel, um mehr Traffic zu generieren.
  • Nutze gezielte Landingpages für hochrelevante Long-Tail-Keywords mit klarer Conversion-Absicht.
  • Integriere Long-Tail-Keywords natürlich in den Text, um Keyword-Stuffing zu vermeiden.
  • Optimiere Meta-Tags & Überschriften, um Google klare Signale zur Seitenrelevanz zu geben.
  • Nutze semantische Varianten & Synonyme, um den Content für ein breiteres Themenspektrum zu optimieren.

Fazit: Warum Long-Tail-Keywords entscheidend für SEO sind

  • Einfache Ranking-Chancen durch geringeren Wettbewerb
  • Höhere Conversion-Rate durch gezielte Suchintention
  • Langfristige SEO-Strategie mit nachhaltigem Traffic-Wachstum

Wer eine langfristige SEO-Strategie verfolgt, sollte Long-Tail-Keywords gezielt nutzen, um hochwertige Besucher mit konkreten Suchabsichten auf die Website zu leiten.

Weiterführende Literatur

Interne Links:

    • Keyword-Strategie für gezielten SEO-Erfolg

Externe Links:

  • Google Search Central – Keyword-Optimierung

Zurück zur Glossar Übersichtsseite

9. Februar 2025/von Trpcevski Kristian

Beratung gewünscht?

Ein Mann Namens Kristian Trpcevski von vorne fotografiert. Er trägt ein weißes Hemd und hat ein charismatisches Lächeln.

Geschäftsführer Kristian Trpcevski, SeoGuideline Freiburg
Online Marketing Agentur mit Schwerpunkt auf SEO

Termin vereinbaren
 

Neueste Beiträge

  • 10 geniale Local SEO-Tipps: Lokalen Umsatz jetzt verdoppeln!
  • Warum man YELP nicht ignorieren sollte
  • Website vom Google Algorithmus Update getroffen

Blog-Kategorien

Mittwochsworkshop

SEO-Tipps

Kontakt

SEOGUIDELINE LTD SEO – Webdesign – Consulting
Perikleous 1
Office 1
8560 Pegeia, Paphos
Zypern

Kundenservice: 017683734973

E-Mail: info@seoguideline.de

Einzugsgebiete: Deutschland (z.B. Freiburg), Schweiz (z.B. Basel, Zürich), Zypern

Interessante Leistungen

SEO Beratung

SEO Freelancer

Suchmaschinenoptimierung Freiburg

SEO für Ärzte

SEO für Anwälte

SEO für Steuerberater

Rezensionen

SeoGuideline SEO - Webdesign - Beratung
5.0
Basierend auf 17 Bewertungen
powered by Google
js_loader
© Copyright 2017 - 2025 - SeoGuideline - Alle Rechte vorbehalten.
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB
  • SEO Glossar & Lexikon (inkl. Fachbegriffe & Definition)
Nach oben scrollen