Meta-Description
Meta-Description – Definition & Bedeutung
Was ist eine Meta-Description?
Die Meta-Description ist ein kurzer Text, der den Inhalt einer Webseite zusammenfasst und als Vorschau in den Suchergebnissen (SERPs) erscheint. Sie gibt Nutzern eine erste Orientierung und kann die Klickrate (CTR) positiv beeinflussen.
Obwohl die Meta-Description kein direkter Rankingfaktor für Google ist, trägt sie dazu bei, dass Nutzer eher auf eine Webseite klicken, wenn die Beschreibung ansprechend und relevant formuliert ist.
Alternative Bezeichnungen:
- Meta-Beschreibung
- SEO-Description
- Suchergebnis-Snippet
Meta-Description: Beispiel & HTML-Code
Die Meta-Description wird im HTML-Code einer Webseite im <head>-Bereich definiert. Ein einfaches Beispiel:
<head>
<meta name=“description“ content=“Erfahre, wie du eine perfekte Meta-Description erstellst. Tipps zur Länge, SEO-Optimierung & Klickrate-Verbesserung.“ />
</head>
In den Suchergebnissen kann dies dann so aussehen:
Titel: Meta-Description optimieren – Tipps & Beispiele
URL: www.beispielseite.de/meta-description
Beschreibung: Erfahre, wie du eine klickstarke Meta-Description schreibst. Optimiere Länge & Keywords, um mehr Besucher auf deine Webseite zu ziehen.
Warum ist die Meta-Description wichtig?
- Verbesserung der Klickrate (CTR) → Ein ansprechender Beschreibungstext motiviert Nutzer zum Klicken.
- Bessere Nutzererfahrung → Besucher wissen direkt, was sie auf der Seite erwartet.
- Höhere Relevanz in den Suchergebnissen → Google kann passende Keywords fett hervorheben.
Beispiel:
Sucht ein Nutzer nach „SEO-Optimierung für Online-Shops“, dann kann Google in der Meta-Description die Begriffe „SEO-Optimierung“ und „Online-Shop“ fett markieren, wenn sie enthalten sind.
Meta-Description vs. Meta-Title
Eigenschaft | Meta-Title | Meta-Description |
Platzierung | Title-Tag im <head> | Meta-Tag im <head> |
Länge | 50-60 Zeichen | 130-160 Zeichen |
Funktion | Haupttitel der Webseite | Kurzbeschreibung der Inhalte |
SEO-Wirkung | Einfluss auf Ranking | Beeinflusst Klickrate (CTR) |
Optimale Länge der Meta-Description
Eine gute Meta-Description sollte 130 bis 160 Zeichen lang sein.
Google stellt ca. 920 Pixel Breite für die Darstellung bereit – längere Texte werden abgeschnitten.
❌ Zu lang:
„Lerne, wie du mit einer perfekt optimierten Meta-Description mehr Klicks generierst. SEO-Tipps, Best Practices & Tools für bessere Sichtbarkeit …“
✅ Optimal:
„Meta-Description optimieren: Länge, Struktur & SEO-Tipps für bessere Klickraten. Erfahre, was funktioniert & was du vermeiden solltest.“
Best Practices für eine optimale Meta-Description
Wichtige Keywords gezielt platzieren
- Das Haupt-Keyword sollte möglichst weit vorne in der Beschreibung stehen.
- Google hebt relevante Suchbegriffe fett hervor, wenn sie mit der Suchanfrage übereinstimmen.
- Kein Keyword-Stuffing! Die Beschreibung muss natürlich und leserfreundlich bleiben.
Nutzerfreundlich & überzeugend formulieren
- Schreibe präzise, klare und verständliche Sätze.
- Vermeide Clickbait – die Beschreibung sollte den tatsächlichen Inhalt der Seite widerspiegeln.
- Setze eine Handlungsaufforderung (Call-to-Action, CTA) ein, um die Klickrate zu steigern:
- „Jetzt entdecken“
- „Mehr erfahren“
- „Vergleiche Angebote“
Wann ignoriert Google die Meta-Description?
Laut einer Studie von Ahrefs überschreibt Google ca. 63 % aller Meta-Descriptions. Das passiert in folgenden Fällen:
- Die Beschreibung ist zu kurz oder zu unspezifisch:
- Beispiel: „Willkommen auf unserer Webseite“ → Kein Mehrwert für den Nutzer.
- Das Keyword aus der Suchanfrage fehlt:
- Google generiert dann eine eigene Beschreibung aus dem Seiteninhalt.
- Automatisch generierte oder irrelevante Inhalte:
- Beispiel: „Hier klicken, um mehr zu erfahren“ → Kein Bezug zum Thema.
Lösung:
- Erstelle individuelle Meta-Descriptions, die zur Suchintention der Nutzer passen.
- Nutze ein SEO-Tool wie den Sistrix Snippet Generator, um die Darstellung zu testen.
Tools zur Optimierung der Meta-Description
- Sistrix Snippet-Tool → Analysiert Länge & Relevanz der Meta-Tags.
- Google Search Console → Prüft, ob Google eigene Snippets generiert oder die Meta-Description übernimmt.
Fazit: Warum eine gute Meta-Description unverzichtbar ist
- Erhöht die Klickrate (CTR) & verbessert die Nutzererfahrung
- Hilft, die Relevanz einer Webseite in den Suchergebnissen zu verdeutlichen
- Steigert die Sichtbarkeit durch gezielte Keyword-Integration
Ein gut optimiertes Snippet kann entscheidend dafür sein, ob ein Nutzer auf deine Seite klickt oder nicht. Daher sollte jede Seite eine individuell formulierte Meta-Description haben.
Weiterführende Literatur
Interne Links:
- SEO-Title & Meta-Tags optimieren
- Snippet-Optimierung für bessere Klickraten
Externe Links: