• Erstberatung vereinbaren
Kundenservice: 0176 83 73 49 73
SeoGuideline
  • Lösungen
    • Einstiegspakete
      • Premium Keyword-Recherche
      • SEO Audit & Katalog
      • SEO Texte erstellen lassen
    • Advanced Pakete
      • Local SEO-Paket
      • Backlink-Paket „Basic“
      • SEO-Konkurrenzanalyse
    • Laufende Betreuung
      • SEO Betreuung
      • SEO Experte gesucht?
      • Google SGE Analyse
    • Local SEO
      • SEO Freiburg
      • SEO für Ärzte
      • SEO für Anwälte
      • SEO für Steuerberater
  • Beratung
    • SEO Consulting
      • SEO Beratung
      • SEO Freelancer
      • SEO Workshops
    • Webdesign
      • Webseite erstellen lassen
      • Website für kleine Unternehmen
  • SEO Wissen
    • Grundlagen
      • Was ist SEO?
      • Was ist Local SEO?
      • Was sind Backlinks?
      • Was ist Off-Page SEO?
      • Was ist On-Page SEO?
    • Transparenz
      • Was kostet SEO?
      • SEO Trends 2025
      • WordPress optimieren
      • SEO- & Content Ratgeber
  • About Us
  • Blog
  • Kontakt
  • SEO Pakete
  • Menü Menü
  • Lösungen
    • Einstiegspakete
      • Premium Keyword-Recherche
      • SEO Audit & Katalog
      • SEO Texte erstellen lassen
    • Advanced Pakete
      • Local SEO-Paket
      • Backlink-Paket „Basic“
      • SEO-Konkurrenzanalyse
    • Laufende Betreuung
      • SEO Betreuung
      • SEO Experte gesucht?
      • Google SGE Analyse
    • Local SEO
      • SEO Freiburg
      • SEO für Ärzte
      • SEO für Anwälte
      • SEO für Steuerberater
  • Beratung
    • SEO Consulting
      • SEO Beratung
      • SEO Freelancer
      • SEO Workshops
    • Webdesign
      • Webseite erstellen lassen
      • Website für kleine Unternehmen
  • SEO Wissen
    • Grundlagen
      • Was ist SEO?
      • Was ist Local SEO?
      • Was sind Backlinks?
      • Was ist Off-Page SEO?
      • Was ist On-Page SEO?
    • Transparenz
      • Was kostet SEO?
      • SEO Trends 2025
      • WordPress optimieren
      • SEO- & Content Ratgeber
  • About Us
  • Blog
  • Kontakt
  • SEO Pakete

Core Web Vitals

On-Page SEO, Technical SEO

Core Web Vitals – LCP, FID & CLS: Bedeutung für SEO und Optimierungstipps

Was sind die Core Web Vitals?

Die Core Web Vitals sind eine von Google eingeführte Kennzahlengruppe, die die Nutzererfahrung auf Webseiten misst. Diese Faktoren wurden 2020 als direkte Rankingfaktoren angekündigt und sind mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil der Page Experience.

Warum sind die Core Web Vitals wichtig?

Google nutzt diese Metriken, um die technische Qualität einer Website zu bewerten. Webseiten mit besseren Web Vitals-Werten profitieren von einer höheren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Sie messen:

  1. Ladezeit der Hauptinhalte (Largest Contentful Paint, LCP)
  2. Interaktivität und Reaktionsgeschwindigkeit (First Input Delay, FID)
  3. Visuelle Stabilität (Cumulative Layout Shift, CLS)

Diese drei Faktoren spielen eine essenzielle Rolle bei der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und beeinflussen das SEO-Ranking direkt.

Core Web Vitals: Die drei Hauptmetriken

Die Core Web Vitals bestehen aus drei zentralen Messgrößen, die sich auf die Performance und Usability einer Webseite beziehen.

Metrik

Bedeutung

Empfohlener Wert

Largest Contentful Paint (LCP)

Misst die Ladezeit des größten sichtbaren Inhalts (z. B. Bild oder Text).

< 2,5 Sekunden

First Input Delay (FID)

Zeigt, wie lange es dauert, bis die Seite nach der ersten Benutzerinteraktion reagiert.

< 100 Millisekunden

Cumulative Layout Shift (CLS)

Ermittelt, wie stark sich Inhalte nach dem Laden noch verschieben.

< 0,1

Google verwendet diese Kennzahlen, um Websites hinsichtlich Performance und User Experience (UX) zu bewerten. Eine schlechte Performance in einer dieser Kategorien kann das Ranking negativ beeinflussen.

Largest Contentful Paint (LCP) – Ladezeit der Hauptinhalte

LCP misst die Zeit, die eine Website benötigt, um den größten sichtbaren Inhalt zu laden.
Das kann ein Bild, ein großes Video oder ein Textblock sein.

Optimierungstipps für besseren LCP

Bilder und Videos optimieren:

  • Verwenden Sie moderne Bildformate wie WebP oder AVIF.
  • Reduzieren Sie die Bildgröße mit Tools wie TinyPNG oder ImageOptim.
  • Nutzen Sie Lazy Loading, um Bilder erst beim Scrollen zu laden.

Server-Reaktionszeiten verbessern:

  • Nutzen Sie ein Content Delivery Network (CDN), um Server-Anfragen zu beschleunigen.
  • Minimieren Sie Serverantwortzeiten (Time to First Byte – TTFB).

Render-Blocking Ressourcen reduzieren:

  • CSS und JavaScript minimieren (z. B. mit Autoptimize für WordPress).
  • Entfernen Sie nicht genutztes CSS oder JS mit PurgeCSS oder Critical CSS.

Tools zur LCP-Analyse:

  • Google PageSpeed Insights
  • Lighthouse (Chrome DevTools)

First Input Delay (FID) – Interaktivität der Seite

FID misst die Zeit zwischen der ersten Nutzeraktion und der Reaktion der Website.
Ein schlechter FID-Wert bedeutet, dass Nutzer lange warten müssen, bevor die Seite reagiert.

Typische Probleme mit FID

  • Langsame JavaScript-Ausführung, die Benutzerinteraktionen blockiert.
  • Übermäßige Third-Party-Skripte (z. B. Tracking- oder Werbeskripte).
  • Verzögerte Ladezeiten durch nicht optimierte CSS- und JS-Dateien.

Optimierungstipps für besseren FID

JavaScript reduzieren und optimieren

  • Verwenden Sie Code-Splitting, um JavaScript nur bei Bedarf zu laden.
  • Verzichten Sie auf unnötige Third-Party-Skripte (z. B. langsame Ad-Tracker).
  • Nutzen Sie Web Workers, um Prozesse im Hintergrund auszuführen.

Browser-Caching nutzen

  • Verwenden Sie gzip- oder Brotli-Kompression.
  • Aktivieren Sie Cache-Control-Header, um wiederkehrende Inhalte schneller zu laden.

Lazy Loading für interaktive Inhalte

  • Verzögern Sie das Laden von nicht kritischen Skripten.

Tools zur FID-Analyse

  • Google Search Console – Core Web Vitals-Bericht
  • WebPageTest

Cumulative Layout Shift (CLS) – Visuelle Stabilität

CLS misst, wie stark sich das Layout nach dem Laden noch verändert.
Ein hoher CLS-Wert bedeutet, dass Elemente sich unvorhersehbar verschieben, was die Nutzererfahrung erheblich beeinträchtigt.

Typische Ursachen für einen schlechten CLS-Wert

  • Bilder und Videos ohne festgelegte Größenangaben.
  • Dynamische Werbebanner oder Pop-ups, die den Inhalt verschieben.
  • Dynamisch nachgeladene Schriftarten oder Icons, die das Layout verändern.

Optimierungstipps für besseren CLS

Bilder und Videos mit festen Dimensionen versehen

  • Nutzen Sie das width und height Attribut für alle Bilder.

Platzhalter für dynamische Inhalte definieren

  • Reservieren Sie Platz für Werbebanner oder Lazy-Loaded Inhalte.

Webfonts effizient laden

  • Verwenden Sie font-display: swap, um FOUT (Flash of Unstyled Text) zu vermeiden.

Tools zur CLS-Analyse

  • Chrome Lighthouse
  • Web.dev Measure

Core Web Vitals messen: Welche Tools helfen?

Google bietet mehrere kostenlose Tools, um die Core Web Vitals zu analysieren.

Tool

Funktion

Link

Google PageSpeed Insights

Detaillierte Analyse der Core Web Vitals mit Handlungsempfehlungen.

PageSpeed Insights

Google Search Console

Zeigt problematische URLs in den Core Web Vitals Berichten.

Search Console

Chrome DevTools – Lighthouse

Prüft Ladezeiten und interaktive Elemente.

Lighthouse

Fazit: Core Web Vitals als essenzieller Rankingfaktor

Die Core Web Vitals haben sich als wichtiger Rankingfaktor etabliert und beeinflussen direkt die SEO-Performance einer Webseite. Eine schnelle, interaktive und stabile Website sorgt nicht nur für bessere Rankings, sondern auch für eine optimale Nutzererfahrung.

Zusammenfassung der wichtigsten Maßnahmen:

LCP optimieren → Bilder, CSS & Server-Performance verbessern
FID reduzieren → JavaScript-Optimierung & Third-Party-Skripte minimieren
CLS stabilisieren → Feste Dimensionen für Bilder & dynamische Inhalte reservieren

Webseitenbetreiber sollten regelmäßig ihre Core Web Vitals überprüfen und gezielt optimieren, um langfristig im Google-Ranking erfolgreich zu sein.

Weiterführende Links

  • Google Search Central: Core Web Vitals
  • Google PageSpeed Insights

Zurück zur Glossar Übersichtsseite

3. Februar 2025/von Trpcevski Kristian

Beratung gewünscht?

Ein Mann Namens Kristian Trpcevski von vorne fotografiert. Er trägt ein weißes Hemd und hat ein charismatisches Lächeln.

Geschäftsführer Kristian Trpcevski, SeoGuideline Freiburg
Online Marketing Agentur mit Schwerpunkt auf SEO

Termin vereinbaren
 

Neueste Beiträge

  • 10 geniale Local SEO-Tipps: Lokalen Umsatz jetzt verdoppeln!
  • Warum man YELP nicht ignorieren sollte
  • Website vom Google Algorithmus Update getroffen

Blog-Kategorien

Mittwochsworkshop

SEO-Tipps

Kontakt

SEOGUIDELINE LTD SEO – Webdesign – Consulting
Perikleous 1
Office 1
8560 Pegeia, Paphos
Zypern

Kundenservice: 017683734973

E-Mail: info@seoguideline.de

Einzugsgebiete: Deutschland (z.B. Freiburg), Schweiz (z.B. Basel, Zürich), Zypern

Interessante Leistungen

SEO Beratung

SEO Freelancer

Suchmaschinenoptimierung Freiburg

SEO für Ärzte

SEO für Anwälte

SEO für Steuerberater

Rezensionen

SeoGuideline SEO - Webdesign - Beratung
5.0
Basierend auf 17 Bewertungen
powered by Google
js_loader
© Copyright 2017 - 2025 - SeoGuideline - Alle Rechte vorbehalten.
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB
  • SEO Glossar & Lexikon (inkl. Fachbegriffe & Definition)
Nach oben scrollen