• Erstberatung vereinbaren
Kundenservice: 0176 83 73 49 73
SeoGuideline
  • Lösungen
    • Einstiegspakete
      • Premium Keyword-Recherche
      • SEO Audit & Katalog
      • SEO Texte erstellen lassen
    • Advanced Pakete
      • Local SEO-Paket
      • Backlink-Paket „Basic“
      • SEO-Konkurrenzanalyse
    • Laufende Betreuung
      • SEO Betreuung
      • SEO Experte gesucht?
      • Google SGE Analyse
    • Local SEO
      • SEO Freiburg
      • SEO für Ärzte
      • SEO für Anwälte
      • SEO für Steuerberater
  • Beratung
    • SEO Consulting
      • SEO Beratung
      • SEO Freelancer
      • SEO Workshops
    • Webdesign
      • Webseite erstellen lassen
      • Website für kleine Unternehmen
  • SEO Wissen
    • Grundlagen
      • Was ist SEO?
      • Was ist Local SEO?
      • Was sind Backlinks?
      • Was ist Off-Page SEO?
      • Was ist On-Page SEO?
    • Transparenz
      • Was kostet SEO?
      • SEO Trends 2025
      • WordPress optimieren
      • SEO- & Content Ratgeber
  • About Us
  • Blog
  • Kontakt
  • SEO Pakete
  • Menü Menü
  • Lösungen
    • Einstiegspakete
      • Premium Keyword-Recherche
      • SEO Audit & Katalog
      • SEO Texte erstellen lassen
    • Advanced Pakete
      • Local SEO-Paket
      • Backlink-Paket „Basic“
      • SEO-Konkurrenzanalyse
    • Laufende Betreuung
      • SEO Betreuung
      • SEO Experte gesucht?
      • Google SGE Analyse
    • Local SEO
      • SEO Freiburg
      • SEO für Ärzte
      • SEO für Anwälte
      • SEO für Steuerberater
  • Beratung
    • SEO Consulting
      • SEO Beratung
      • SEO Freelancer
      • SEO Workshops
    • Webdesign
      • Webseite erstellen lassen
      • Website für kleine Unternehmen
  • SEO Wissen
    • Grundlagen
      • Was ist SEO?
      • Was ist Local SEO?
      • Was sind Backlinks?
      • Was ist Off-Page SEO?
      • Was ist On-Page SEO?
    • Transparenz
      • Was kostet SEO?
      • SEO Trends 2025
      • WordPress optimieren
      • SEO- & Content Ratgeber
  • About Us
  • Blog
  • Kontakt
  • SEO Pakete

Lazy Loading

Lazy Loading – Definition, Vorteile & SEO-Bedeutung

Was ist Lazy Loading?

Lazy Loading ist eine Technik zur optimierten Ladezeit von Webseiten, bei der Bilder, Videos und andere Inhalte erst dann geladen werden, wenn sie in den sichtbaren Bereich des Nutzers gelangen.

Alternative Bezeichnungen:

  • Verzögertes Laden
  • Asynchrones Nachladen
  • On-Demand Loading

Statt alle Ressourcen beim ersten Seitenaufruf zu laden, lädt Lazy Loading nur die sofort sichtbaren Inhalte, während weitere Elemente dynamisch nachgeladen werden.

Welche Vorteile bietet Lazy Loading?

Lazy Loading verbessert Ladegeschwindigkeit, Nutzererfahrung und SEO.

Hauptvorteile von Lazy Loading

  • Schnellere Ladezeit → Nur sichtbare Inhalte werden initial geladen
  • Bessere Core Web Vitals → Positiver Effekt auf Largest Contentful Paint (LCP)
  • Reduzierte Bandbreite & Serverlast → Besonders vorteilhaft für mobile Nutzer
  • SEO-Optimierung → Verbesserte Ladezeit kann das Google-Ranking positiv beeinflussen

Lazy Loading trägt dazu bei, dass Nutzer schneller interagieren können, da Above-the-Fold-Inhalte sofort sichtbar sind, während weiter unten liegende Bilder oder Videos erst geladen werden, wenn sie benötigt werden.

Beispiel für Lazy Loading

Ohne:

  • Alle Bilder der Webseite werden sofort geladen, auch wenn der Nutzer nicht nach unten scrollt.

Mit:

  • Nur Bilder im sichtbaren Bereich werden geladen, während weitere Bilder erst beim Scrollen nachgeladen werden.

Diese Methode spart Datenvolumen, verkürzt die Ladezeit und verbessert die Seiten-Performance.

Lazy Loading & SEO – Warum ist es wichtig?

Google berücksichtigt Seitenladegeschwindigkeit & Core Web Vitals als Ranking-Faktor.

  • Verbesserte Ladegeschwindigkeit → Bessere Nutzererfahrung
  • Weniger Ressourcenverbrauch → Weniger Absprungraten
  • Optimierung für Mobile-First-Indexing

Google kann Lazy Loaded Inhalte crawlen und indexieren, wenn sie korrekt implementiert sind. Wichtig ist, dass essenzielle Inhalte für den Googlebot zugänglich bleiben.

Mögliche SEO-Probleme die auftreten können

  • Googlebot kann Inhalte nicht laden → Lösung: JavaScript-Fallbacks oder noscript-Tags
  • Wichtige Inhalte werden zu spät nachgeladen → Lösung: Above-the-Fold-Elemente nicht verzögert laden
  • Fehlende Indexierung von Lazy Loaded Bildern → Lösung: data-src und strukturierte Daten nutzen

Wie implementiert man Lazy Loading?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Lazy Loading auf einer Website zu aktivieren. Die einfachste Methode ist die native Lazy Loading-Funktion von HTML5, während JavaScript-Lösungen mehr Flexibilität bieten.

HTML5 Native Lazy Loading (empfohlen)

Die einfachste Möglichkeit, Lazy Loading zu aktivieren, ist das Hinzufügen des loading=“lazy“-Attributs in <img>- und <iframe>-Tags.

Beispiel:

<img src=“bild.jpg“ alt=“Beispielbild“ loading=“lazy“>

  • Wird von modernen Browsern automatisch unterstützt
  • Keine zusätzlichen Skripte oder Plugins erforderlich

Lazy Loading mit JavaScript (flexible Kontrolle)

Für Videos, Hintergründe oder dynamische Inhalte sind JavaScript-Lösungen besser geeignet.

Beispiel mit Intersection Observer API:

document.addEventListener(„DOMContentLoaded“, function() {

    let lazyImages = document.querySelectorAll(„img[data-src]“);

    let observer = new IntersectionObserver((entries, observer) => {

        entries.forEach(entry => {

            if (entry.isIntersecting) {

                let img = entry.target;

                img.src = img.dataset.src;

                img.removeAttribute(„data-src“);

                observer.unobserve(img);

            }

        });

    });

    lazyImages.forEach(img => observer.observe(img));

});

  • Mehr Kontrolle über das Laden von Bildern
  • Funktioniert auch für ältere Browser mit Polyfills

Lazy Loading mit Plugins (für WordPress & CMS)

Viele Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress, Joomla oder Shopify bieten Lazy Loading Plugins, z. B.:

  • WP Rocket (WordPress)
  • Lazy Load by WP Rocket
  • Native Lazyload (Google-Plugin für WordPress)

Häufige Fragen zu Lazy Loading

Wie erkenne ich, ob Lazy Loading aktiv ist?

  1. Öffne die Entwicklertools (F12) → Netzwerk-Tab → Bilder filtern
  2. Scrolle nach unten und überprüfe, ob Bilder erst nachgeladen werden

Welche Inhalte sollten nicht lazy-loaded werden?

  • Above-the-Fold-Inhalte (Logo, Slider, Hauptbild) → Sofort sichtbar halten
  • Kritische Inhalte für SEO → Google muss den Hauptcontent direkt crawlen können

Kann Lazy Loading SEO-Probleme verursachen?

Ja, wenn es falsch implementiert wird:

  • Googlebot kann Lazy Loaded Bilder über „display: none“ oder „visibility: hidden“ nicht sehen
  • Fehlende a l t-Attribute oder fehlende s r c -Tags können Indexierungsprobleme verursachen

Lösung: Nutze noscript-Fallbacks für wichtige Inhalte:

<noscript>

    <img src=“bild.jpg“ alt=“Beispielbild“>

</noscript>

Best Practices für Lazy Loading

  • Native Lazy Loading nutzen → Einfach mit loading = „l a z y“
  • Googlebot-Zugriff sicherstellen → Crawling-Probleme mit Google Search Console testen
  • Above-the-Fold-Inhalte sofort laden → Verzögerung kann die Nutzererfahrung verschlechtern
  • Performance-Tests durchführen → Lighthouse & PageSpeed Insights verwenden
  • Fallbacks für ältere Browser einbauen → JavaScript-Backup-Lösungen nutzen

Fazit: Warum Lazy Loading für SEO unverzichtbar ist

Lazy Loading ist eine effektive Technik zur Ladezeit-Optimierung, die sowohl SEO als auch Nutzererfahrung verbessert.

  • Schnellere Ladezeiten → Weniger Absprungraten & bessere Rankings
  • Effizientere Ressourcennutzung → Weniger Bandbreitenverbrauch
  • Google-kompatibel – Bei korrekter Implementierung unterstützt Google Lazy Loading

Webseiten mit vielen Bildern, Videos oder dynamischen Inhalten sollten Lazy Loading unbedingt nutzen, um ihre Core Web Vitals zu optimieren und die Seitenladezeit drastisch zu reduzieren.

Weiterführende Literatur

Interne Links:

  • PageSpeed Insights: Ladezeiten optimieren

Externe Links:

  • MDN Docs – Lazy Loading mit Intersection Observer

Zurück zur Glossar Übersichtsseite

22. Februar 2025/von Trpcevski Kristian

Beratung gewünscht?

Ein Mann Namens Kristian Trpcevski von vorne fotografiert. Er trägt ein weißes Hemd und hat ein charismatisches Lächeln.

Geschäftsführer Kristian Trpcevski, SeoGuideline Freiburg
Online Marketing Agentur mit Schwerpunkt auf SEO

Termin vereinbaren
 

Neueste Beiträge

  • 10 geniale Local SEO-Tipps: Lokalen Umsatz jetzt verdoppeln!
  • Warum man YELP nicht ignorieren sollte
  • Website vom Google Algorithmus Update getroffen

Blog-Kategorien

Mittwochsworkshop

SEO-Tipps

Kontakt

SEOGUIDELINE LTD SEO – Webdesign – Consulting
Perikleous 1
Office 1
8560 Pegeia, Paphos
Zypern

Kundenservice: 017683734973

E-Mail: info@seoguideline.de

Einzugsgebiete: Deutschland (z.B. Freiburg), Schweiz (z.B. Basel, Zürich), Zypern

Interessante Leistungen

SEO Beratung

SEO Freelancer

Suchmaschinenoptimierung Freiburg

SEO für Ärzte

SEO für Anwälte

SEO für Steuerberater

Rezensionen

SeoGuideline SEO - Webdesign - Beratung
5.0
Basierend auf 17 Bewertungen
powered by Google
js_loader
© Copyright 2017 - 2025 - SeoGuideline - Alle Rechte vorbehalten.
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB
  • SEO Glossar & Lexikon (inkl. Fachbegriffe & Definition)
Nach oben scrollen