• Erstberatung vereinbaren
    Kundenservice: 0176 83 73 49 73
    SeoGuideline | SEO | Webdesign | Consulting
    • Lösungen
      • Laufende Betreuung
        • Laufende Premium SEO Betreuung
        • Local SEO Paket
      • Einstiegspakete
        • SEO Audit & Katalog
        • SEO Texte erstellen lassen
        • Premium Keyword-Recherche
        • Alle Pakete anzeigen
      • Advanced Pakete
        • Google SGE Analyse
        • Backlink-Paket „Basic“
        • SEO Konkurrenzanalyse
      • Local SEO
        • SEO Freiburg
        • SEO für Ärzte
        • SEO für Anwälte
        • SEO für Steuerberater
    • Beratung
      • SEO Consulting
        • SEO Experte
        • SEO Beratung
        • SEO Freelancer
        • SEO Workshops
      • Webdesign
        • Webseite erstellen lassen
        • Webseite für kleine Unternehmen
      • Transparenz
        • Was kostet SEO?
        • Leitfaden für Local SEO
    • Case Studies
    • Über uns
    • Kontakt
    • Menü Menü

    PageRank

    Technical SEO

    PageRank – Definition & Bedeutung für SEO

    Was ist der PageRank?

    Der PageRank ist ein Algorithmus von Google zur Bewertung von Webseiten anhand ihrer eingehenden Verlinkungen. Er wurde 1997 von Larry Page und Sergey Brin entwickelt und war lange Zeit ein zentraler Rankingfaktor für die Google-Suche.

    Obwohl Google mittlerweile viele weitere Faktoren für die Platzierung von Webseiten in den Suchergebnissen (SERPs) nutzt, spielt der PageRank weiterhin eine Rolle – allerdings in einer weiterentwickelten Form und nicht mehr mit der einstigen Bedeutung.

    Wie funktioniert der PageRank?

    Das Grundprinzip des PageRanks basiert auf Backlinks:

    • Je mehr hochwertige Backlinks eine Seite erhält, desto höher ihr PageRank.
    • Links von starken Webseiten übertragen mehr „Linkkraft“ als schwache Links.
    • Der Linkjuice wird auf alle ausgehenden Links einer Seite verteilt.

    Vereinfacht gesagt:
    Eine Webseite mit vielen hochwertigen Backlinks gilt als relevanter und hat höhere Chancen, in den Suchergebnissen weiter oben zu erscheinen.

    Die PageRank-Formel

    Die Originalformel zur Berechnung des PageRanks lautet:

    PR(A) = (1-d) + d (PR(T1)/C(T1) + … + PR(Tn)/C(Tn))

    Bedeutung der Variablen:

    • PR(A): PageRank der Webseite A
    • d: Dämpfungsfaktor (meist 0,85)
    • PR(T1) bis PR(Tn): PageRank der verlinkenden Seiten
    • C(T1) bis C(Tn): Anzahl der ausgehenden Links auf den jeweiligen Seiten

    Der Dämpfungsfaktor wurde eingeführt, um zu simulieren, dass Nutzer irgendwann aufhören, Links zu folgen, und neue Suchanfragen starten.

    Wie wurde der PageRank genutzt?

    Bis 2016 konnte man den PageRank einer Seite über eine öffentliche Toolbar einsehen. Diese zeigte einen Wert zwischen 0 und 10, wobei 10 den höchsten PageRank darstellte.

    Beispielhafte Einordnung:

    • PageRank 0-2: Schwache oder neue Webseiten
    • PageRank 3-5: Durchschnittliche Unternehmensseiten & Blogs
    • PageRank 6-8: Hochwertige Informations- & Nachrichtenseiten
    • PageRank 9-10: Extrem autoritäre Seiten (z. B. Wikipedia, Google.com)

    Da der PageRank zunehmend manipuliert wurde (durch Linkkäufe und Linkfarmen), entschied sich Google, die Toolbar abzuschaffen und die Bedeutung des PageRanks intern weiterzuentwickeln.

    Hat der PageRank heute noch Bedeutung?

    Google hat offiziell bestätigt, dass der PageRank weiterhin ein Rankingfaktor ist – allerdings in einer stark modifizierten Version. Heute zählt weniger die Menge der Backlinks, sondern deren Qualität & Relevanz.

    Google nutzt zusätzliche Faktoren, um Links und Webseiten zu bewerten:

    • Google E-A-T (Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit)
    • Relevanz des Linkgebers zur Zielseite
    • Position & Sichtbarkeit der Links auf einer Webseite

    Das bedeutet: Nur hochwertige, thematisch passende und organisch entstandene Backlinks helfen einer Website nachhaltig weiter.

    PageRank – Einfluss von Backlinks & Best Practices für SEO

    Wie wird der PageRank berechnet?

    Der PageRank einer Webseite ergibt sich aus der Summe aller eingehenden Links und ihrer jeweiligen Stärke. Dabei gilt:

    • Je höher der PageRank einer verlinkenden Seite, desto mehr „Linkkraft“ gibt sie weiter.
    • Je mehr ausgehende Links eine Seite hat, desto mehr verteilt sich der PageRank auf diese Links.
    • Links von vertrauenswürdigen Seiten haben mehr Gewicht als zufällige oder minderwertige Backlinks.

    Beispiel:

    • Webseite A hat einen hohen PageRank und setzt 3 ausgehende Links → Jeder Link erhält 1/3 des PageRanks.
    • Webseite B hat denselben PageRank, aber 10 ausgehende Links → Jeder Link erhält nur 1/10 des PageRanks.

    Dies zeigt, warum Links von wenig verlinkenden, starken Seiten wertvoller sind als Links von Seiten, die massenhaft externe Links setzen.

    Warum sind Backlinks für den PageRank so wichtig?

    Backlinks sind das Herzstück des ursprünglichen PageRank-Algorithmus. Sie signalisieren Google:

    • Diese Seite ist vertrauenswürdig.
    • Andere Webseiten empfehlen diesen Inhalt.
    • Der Inhalt hat eine gewisse Autorität in seinem Themenbereich.

    Welche Arten von Backlinks gibt es?

    Es gibt unterschiedliche Typen von Backlinks, die sich in ihrer SEO-Wirksamkeit unterscheiden:

    Backlink-Typ SEO-Wert Beschreibung
    Natürliche Backlinks ⭐⭐⭐⭐⭐ Organische Verlinkungen von anderen Webseiten, die freiwillig gesetzt wurden.
    Redaktionelle Links ⭐⭐⭐⭐⭐ Erwähnungen in hochwertigen Artikeln oder Studien.
    Gastartikel-Links ⭐⭐⭐ Links aus Gastbeiträgen – nützlich, aber sollte mit Bedacht eingesetzt werden.
    Foren- & Kommentar-Links ⭐⭐ Können Relevanz haben, aber oft als minderwertig eingestuft.
    Gekaufte Backlinks ❌ Risiko für Abstrafungen durch Google, wenn unnatürlich erkennbar.

    Fazit:
    Google bevorzugt natürliche, thematisch passende und organische Backlinks, die aufgrund der Qualität eines Inhalts entstehen.

    Best Practices für modernes Linkbuilding & PageRank-Optimierung

    Setze auf hochwertige Inhalte

    • Erstelle relevante, informative & teilbare Inhalte, die natürliche Backlinks generieren.
    • Nutze Studien, Infografiken oder Experteninterviews, um Mehrwert zu bieten.

    Baue ein starkes Backlink-Profil auf

    • Verlinke relevante Branchenportale & Fachseiten auf deine Inhalte.
    • Nutze Gastartikel & Kooperationen, um hochwertige Links zu erhalten.
    • Achte darauf, dass dein Linkprofil natürlich wirkt (keine unnatürlichen Linkspitzen!).

    Vermeide Spam & minderwertige Links

    • Links aus Linkfarmen, minderwertigen Verzeichnissen oder gekauften Netzwerken können Google-Abstrafungen auslösen.
    • Setze auf Qualität statt Quantität!

    Nutze interne Verlinkung strategisch

    • Verlinke deine eigenen Inhalte sinnvoll miteinander, um den Linkjuice intern weiterzugeben.
    • Setze klare Anchor-Texte, die das Thema der Zielseite widerspiegeln.

    Überprüfe regelmäßig dein Backlink-Profil

    • Nutze Tools wie Google Search Console, Ahrefs oder SEMrush, um schlechte Links zu erkennen.
    • Disavow (Entwertung) schlechter Backlinks, wenn sie deiner Seite schaden könnten.

    Fazit: Wie wichtig ist der PageRank heute noch?

    • Der klassische PageRank-Wert ist nicht mehr öffentlich einsehbar, spielt aber weiterhin eine Rolle für Google.
    • Die Qualität und Relevanz von Backlinks sind heute entscheidender als die bloße Anzahl.
    • Moderne SEO-Strategien setzen auf natürliche Linkgewinnung durch hochwertigen Content & strategisches Networking.

    Obwohl sich Googles Ranking-Algorithmus weiterentwickelt hat, bleibt die Grundidee des PageRanks – also die Bewertung von Webseiten anhand ihrer Verlinkungen – nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung.

    Weiterführende Literatur

    Interne Links:

    • Backlink-Aufbau: Strategien für nachhaltiges Linkbuilding
    • SEO-Grundlagen: Wie Google Webseiten bewertet

    Externe Links:

    • Google-Entwicklerdokumentation zur Linkbewertung
    • Wikipedia: Detaillierte Erklärung des PageRank-Algorithmus

    Zurück zur Glossar Übersichtsseite

    21. Mai 2025/von Kristian Trpcevski

    Beratung gewünscht?

    Ein Mann Namens Kristian Trpcevski von vorne fotografiert. Er trägt ein weißes Hemd und hat ein charismatisches Lächeln.

    Geschäftsführer Kristian Trpcevski, SeoGuideline Freiburg
    Online Marketing Agentur mit Schwerpunkt auf SEO

    Termin vereinbaren
     

    Contact

    SEOGUIDELINE LTD SEO – Webdesign – Consulting
    Perikleous 1
    Office 8
    8560 Pegeia, Paphos
    Zypern

    Service: 017683734973

    E-Mail: info@seoguideline.de

    Einzugsgebiete: Deutschland (z.B. Freiburg), Schweiz (z.B. Basel, Zürich), Zypern (Nicosia)

    Interesting Services

    SEO Cyprus

    Get a website created

    Search Engine Optimization Nicosia

    SEO for Doctors

    SEO for Lawyers

    SEO for Tax Consultants

     

    Reviews

    SeoGuideline SEO – Webdesign – Beratung
    5.0
    Basierend auf 17 Bewertungen
    powered by Google
    © Copyright 2017 - 2025 - SeoGuideline - Alle Rechte vorbehalten.
    • Link zu Instagram
    • Link zu LinkedIn
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
    • SEO Glossar & Lexikon (inkl. Fachbegriffe & Definition)
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen