• Erstberatung vereinbaren
    Kundenservice: 0176 83 73 49 73
    SeoGuideline | SEO | Webdesign | Consulting
    • Lösungen
      • Laufende Betreuung
        • Laufende Premium SEO Betreuung
        • Local SEO Paket
      • Einstiegspakete
        • SEO Audit & Katalog
        • SEO Texte erstellen lassen
        • Premium Keyword-Recherche
        • Alle Pakete anzeigen
      • Advanced Pakete
        • Google SGE Analyse
        • Backlink-Paket „Basic“
        • SEO Konkurrenzanalyse
      • Local SEO
        • SEO Freiburg
        • SEO für Ärzte
        • SEO für Anwälte
        • SEO für Steuerberater
    • Beratung
      • SEO Consulting
        • SEO Experte
        • SEO Beratung
        • SEO Freelancer
        • SEO Workshops
      • Webdesign
        • Webseite erstellen lassen
        • Webseite für kleine Unternehmen
      • Transparenz
        • Was kostet SEO?
        • Leitfaden für Local SEO
    • Case Studies
    • Über uns
    • Kontakt
    • Menü Menü

    SEO Sichtbarkeit

    Technical SEO

    Sichtbarkeit: Definition und Bedeutung im SEO

    Sichtbarkeit ist eine zentrale Kennzahl im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie beschreibt, wie gut eine Website für relevante Suchbegriffe in den Suchergebnissen auffindbar ist. Der Begriff wird häufig mit dem Sichtbarkeitsindex in Verbindung gebracht, einer Messgröße, die angibt, wie präsent eine Website in den Suchergebnissen ist. Eine hohe Sichtbarkeit bedeutet, dass die Website bei vielen Suchanfragen weit oben in den Suchergebnissen erscheint.

    Was ist SEO-Sichtbarkeit?

    Die SEO-Sichtbarkeit beschreibt den Anteil der möglichen Klicks, den eine Website aus den organischen Suchergebnissen für ein festgelegtes Keyword-Set erhalten kann. Sie wird oft durch den Google-Sichtbarkeitsindex oder den Sichtbarkeitsindex von Tools wie Sistrix oder XOVI ausgedrückt. Diese Indizes basieren auf komplexen Berechnungen, die die Rankings der Website für eine Vielzahl von Keywords sowie deren Suchvolumen und Klickwahrscheinlichkeiten berücksichtigen.

    Beispiel:
    Eine Website mit einem hohen Sichtbarkeitsindex (z. B. 20 bei Sistrix) hat eine größere Präsenz in den Suchergebnissen als eine Seite mit einem Indexwert von 0,1.

    Warum ist Sichtbarkeit im SEO wichtig?

    Eine hohe Sichtbarkeit ist für Unternehmen, die online erfolgreich sein wollen, unverzichtbar. Sie führt zu:

    1. Mehr organischem Traffic: Nutzer klicken häufiger auf Websites, die weit oben in den Suchergebnissen erscheinen.
    2. Höherer Markenbekanntheit: Websites mit hoher Sichtbarkeit werden öfter wahrgenommen, auch wenn sie nicht immer angeklickt werden.
    3. Steigerung der Conversions: Mehr Sichtbarkeit führt zu mehr Besuchern und damit potenziell zu mehr Verkäufen oder Anfragen.

    Ist eine hohe Sichtbarkeit für alle wichtig?

    Die Bedeutung der Sichtbarkeit hängt von den Zielen der Website ab.

    • Große Unternehmen oder E-Commerce-Websites benötigen eine möglichst hohe Sichtbarkeit, um konkurrenzfähig zu bleiben.
    • Kleine Unternehmen oder Nischenanbieter sollten sich darauf konzentrieren, in ihrer Zielgruppe und Region sichtbar zu sein, anstatt einen hohen allgemeinen Sichtbarkeitsindex anzustreben.

    Beispiel:
    Ein Sanitärbetrieb in einer Kleinstadt benötigt keine weltweite Sichtbarkeit, sondern möchte bei lokalen Suchanfragen wie „Sanitär Notdienst [Stadtname]“ an erster Stelle stehen.

    Mehr dazu –> Leitfaden Local SEO 

    Sichtbarkeitsindex: Definition und Messung

    Der Sichtbarkeitsindex ist eine Kennzahl, die von SEO-Tools wie Sistrix, XOVI oder SE Ranking berechnet wird. Er gibt an, wie gut eine Website für ein festgelegtes Keyword-Set in den Suchergebnissen rankt. Der Index berücksichtigt:

    • Anzahl der Keywords, für die die Website rankt
    • Positionen der Keywords in den Suchergebnissen
    • Suchvolumen der Keywords
    • Klickwahrscheinlichkeit je nach Ranking-Position

    Beispiele für Sichtbarkeitsindex-Werte:

    Website Sichtbarkeitsindex (Desktop) Sichtbarkeitsindex (Mobil)
    Amazon.de 2.447,57 2.358,12
    Wikipedia.org 6.584,16 6.487,89
    Jung von Matt 0,001 0,0008

    Wichtig:
    Eine niedrige Sichtbarkeit bedeutet nicht automatisch, dass eine Website keinen Erfolg hat. Lokale oder spezialisierte Websites können trotz eines niedrigen Indexwerts sehr profitabel sein.

    Was verrät der Sichtbarkeitsindex (und was nicht)?

    Was sagt der Sichtbarkeitsindex aus?

    • Wie präsent eine Website für bestimmte Keywords ist.
    • Ob die Website über Zeit hinweg besser oder schlechter rankt.
    • Die relative Position im Vergleich zur Konkurrenz.

    Was sagt der Sichtbarkeitsindex nicht aus?

    • Den tatsächlichen Traffic der Website. Eine hohe Sichtbarkeit führt nicht zwangsläufig zu hohen Besucherzahlen.
    • Die Qualität oder Relevanz der Besucher.

    Beispiel:
    Ein Blog mit hohem Sichtbarkeitsindex mag viele Klicks generieren, aber wenn die Inhalte nicht zu den Suchintentionen der Nutzer passen, bleiben die Conversions aus.

    Wie lässt sich die SEO-Sichtbarkeit messen?

    Die SEO-Sichtbarkeit einer Website kann mit verschiedenen Tools analysiert werden. Diese bieten Einblicke in die Rankings für bestimmte Keywords, den Verlauf der Sichtbarkeit und die Performance im Vergleich zur Konkurrenz.

    Tools zur Messung des Sichtbarkeitsindex

    Sistrix Sichtbarkeitsindex

    Der Sistrix Sichtbarkeitsindex ist eine der bekanntesten Kennzahlen zur Messung der Sichtbarkeit einer Website. Er basiert auf einer Auswahl von Keywords und wird sowohl für Desktop- als auch für mobile Rankings berechnet. Sistrix bietet:

    • Verlaufsgrafiken zur Sichtbarkeit
    • Vergleich mit Wettbewerbern
    • Analyse von Änderungen durch Google-Updates

    Tipp: Sie können die Sichtbarkeit Ihrer Website kostenlos auf Sistrix überprüfen (Sistrix-Tool).

    XOVI Online Value Index (OVI)

    Der XOVI OVI ist ein weiteres Tool, das die Sichtbarkeit einer Website auf Basis von Keywords misst. Es zeigt auch die Verteilung der Keywords auf verschiedene Ranking-Positionen an. XOVI eignet sich besonders für größere Projekte, da es umfangreiche Datenanalysen bietet.

    Google Search Console

    Die Google Search Console liefert zwar keinen Sichtbarkeitsindex, ermöglicht aber eine detaillierte Analyse der Suchanfragen, für die eine Website rankt. Nutzer können folgende Daten einsehen:

    • Keywords, die Klicks generieren
    • Positionen der Website in den Suchergebnissen
    • Impressionen und Klickrate (CTR)

    SEO-Sichtbarkeit optimieren: Maßnahmen für bessere Rankings

    Die Optimierung der Sichtbarkeit erfordert ein strukturiertes Vorgehen. Hier sind die wichtigsten Hebel:

    Keyword-Optimierung

    Eine klare Keyword-Strategie ist entscheidend:

    • Führen Sie eine umfassende Keyword-Recherche durch, um relevante Suchbegriffe zu identifizieren.
    • Ordnen Sie jedem Keyword eine spezifische Seite zu (Keyword-Mapping).
    • Optimieren Sie Inhalte gezielt für diese Keywords, ohne sie zu überfüttern.

    Beispiel:
    Ein Online-Shop für Fahrräder könnte folgende Seiten optimieren:

    • Kategorie: „Mountainbikes kaufen“
    • Ratgeber: „Tipps für den Kauf von Mountainbikes“

    Content-Qualität verbessern

    Erstellen Sie hochwertige Inhalte, die sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen überzeugen:

    • Relevanz: Inhalte müssen die Suchintention der Nutzer vollständig erfüllen.
    • Struktur: Verwenden Sie klare Überschriften, Listen und Absätze.
    • Multimediale Inhalte: Ergänzen Sie Texte mit Bildern, Videos oder Infografiken.

    Tipp: Eine Seite, die hilfreiche und gut strukturierte Informationen bietet, hat bessere Chancen auf ein hohes Ranking.


    Technisches SEO

    Technische Aspekte spielen eine wichtige Rolle bei der Optimierung:

    • Ladezeiten reduzieren: Eine schnell ladende Website verbessert die Nutzererfahrung und Rankings. Nutzen Sie Tools wie Google PageSpeed Insights.
    • Mobile Optimierung: Da der Großteil der Suchanfragen über mobile Geräte erfolgt, sollte Ihre Website mobilfreundlich sein.
    • Canonical-Tags: Vermeiden Sie Duplicate Content durch die richtige Verwendung von Canonical-Tags.

    Interne und externe Verlinkung

    Eine durchdachte Verlinkungsstrategie stärkt die Sichtbarkeit:

    • Interne Verlinkung: Verlinken Sie relevante Unterseiten Ihrer Website miteinander, um den Linkjuice zu verteilen.
    • Backlinks aufbauen: Organisch gewachsene Backlinks von vertrauenswürdigen Seiten verbessern die Autorität Ihrer Website.

    Beispiel für interne Links:
    Auf einer Website zum Thema Webdesign könnte ein Artikel zu WordPress-Webdesign mit einem Beitrag über SEO-Texte schreiben lassen verlinkt werden.


    Praxisbeispiel: Sichtbarkeitsindex steigern

    Ein Online-Shop für nachhaltige Mode hatte eine geringe Sichtbarkeit von 0,3 im Sistrix-Index. Nach gezielten Optimierungen stieg die Sichtbarkeit innerhalb von sechs Monaten auf 1,2. Hier die Maßnahmen im Überblick:

    1. Keyword-Mapping: Zuordnung spezifischer Keywords zu einzelnen Seiten.
    2. Content-Optimierung: Ergänzung von Ratgeberartikeln wie „Nachhaltige Mode kaufen“.
    3. Technisches SEO: Verbesserung der Ladezeiten und Implementierung eines responsiven Designs.
    4. Backlink-Aufbau: Gewinnung von Links aus thematisch passenden Blogs.

    Ergebnis: Die Website erhielt 200 % mehr organischen Traffic und steigerte ihre Conversions um 35 %.


    FAQ: Häufige Fragen zur SEO-Sichtbarkeit

    Was ist der Sichtbarkeitsindex von Google?

    Der Sichtbarkeitsindex ist eine Kennzahl, die angibt, wie präsent eine Website für ein festgelegtes Keyword-Set in den Google-Suchergebnissen ist. Tools wie Sistrix und XOVI berechnen diese Werte.

    Wie wichtig ist die SEO-Sichtbarkeit?

    Die Sichtbarkeit ist für Unternehmen, die auf organischen Traffic angewiesen sind, entscheidend. Eine hohe Sichtbarkeit führt zu mehr Traffic, Markenbekanntheit und Conversions.

    Kann ich die Sichtbarkeit selbst optimieren?

    Ja, durch Keyword-Recherche, Content-Optimierung und technische Verbesserungen können Sie die SEO-Sichtbarkeit selbst steigern. Für komplexere Projekte lohnt sich jedoch die Unterstützung durch einen SEO-Experten.


    Fazit: Warum die SEO-Sichtbarkeit entscheidend ist

    Die SEO-Sichtbarkeit ist ein zentraler Indikator für den Erfolg einer Website. Sie gibt Aufschluss darüber, wie gut eine Seite für relevante Suchanfragen gefunden wird. Eine hohe Sichtbarkeit führt zu mehr Traffic, stärkt die Markenbekanntheit und steigert langfristig die Conversions. Regelmäßige Optimierungen und die Nutzung von Tools wie Sistrix oder XOVI sind essenziell, um die Sichtbarkeit dauerhaft zu verbessern.

    Weiterführende Links

    • SEO-Audit erstellen lassen
    • SEO-Konkurrenzanalyse durchführen
    • Keyword-Recherche für bessere Rankings

     

    Zurück zur Glossar Übersichtsseite

    21. Mai 2025/von Kristian Trpcevski

    Beratung gewünscht?

    Ein Mann Namens Kristian Trpcevski von vorne fotografiert. Er trägt ein weißes Hemd und hat ein charismatisches Lächeln.

    Geschäftsführer Kristian Trpcevski, SeoGuideline Freiburg
    Online Marketing Agentur mit Schwerpunkt auf SEO

    Termin vereinbaren
     

    Contact

    SEOGUIDELINE LTD SEO – Webdesign – Consulting
    Perikleous 1
    Office 8
    8560 Pegeia, Paphos
    Zypern

    Service: 017683734973

    E-Mail: info@seoguideline.de

    Einzugsgebiete: Deutschland (z.B. Freiburg), Schweiz (z.B. Basel, Zürich), Zypern (Nicosia)

    Interesting Services

    SEO Cyprus

    Get a website created

    Search Engine Optimization Nicosia

    SEO for Doctors

    SEO for Lawyers

    SEO for Tax Consultants

     

    Reviews

    SeoGuideline SEO – Webdesign – Beratung
    5.0
    Basierend auf 17 Bewertungen
    powered by Google
    © Copyright 2017 - 2025 - SeoGuideline - Alle Rechte vorbehalten.
    • Link zu Instagram
    • Link zu LinkedIn
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
    • SEO Glossar & Lexikon (inkl. Fachbegriffe & Definition)
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen