Linkjuice
Linkjuice – Bedeutung, Verteilung & SEO-Wirkung
Was ist Linkjuice?
Linkjuice ist eine fiktive SEO-Maßeinheit, die beschreibt, wie viel „Kraft“ ein Link an eine verlinkte Seite weitergibt. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:
- Qualität & Autorität der linkgebenden Seite
- Anzahl der ausgehenden Links auf der Seite
- Platzierung des Links innerhalb der Seite (z. B. oben vs. unten)
- DoFollow- oder NoFollow-Attribut des Links
In der SEO-Welt spricht man oft vom „Saft“ (Juice), der von einer starken Seite auf eine andere übertragen wird. Der Linkjuice kann das Ranking in den Suchmaschinen positiv beeinflussen, wenn er von hochwertigen, themenrelevanten Seiten stammt.
Externer vs. Interner Linkjuice
Man unterscheidet zwei Arten von Linkjuice:
Externer Linkjuice (Backlinks von anderen Domains)
- Wird von vertrauenswürdigen, themenrelevanten Websites weitergegeben
- Je hochwertiger & autoritativer die linkgebende Seite, desto mehr Linkjuice fließt
- Spam- oder minderwertige Backlinks bringen keinen Mehrwert oder können sogar schädlich sein
Interner Linkjuice (Verteilung innerhalb der eigenen Website)
- Wird durch interne Verlinkungen zwischen Unterseiten weitergegeben
- Wichtige Seiten sollten gezielt verlinkt werden, um mehr Linkjuice zu erhalten
- Zu viele interne Links auf einer Seite können den Linkjuice verwässern
Vergleich: Externer vs. Interner Linkjuice
Merkmal | Externer Linkjuice | Interner Linkjuice |
Quelle | Andere Websites | Eigene Website |
Beeinflusst durch | Autorität der linkgebenden Seite | Anzahl & Struktur interner Links |
SEO-Wert | Wichtig für Domain Authority | Wichtig für Seitenhierarchie |
Verwässerung | Passiert bei vielen ausgehenden Links | Passiert bei zu vielen internen Links auf einer Seite |
Warum ist Linkjuice wichtig für SEO?
Google bewertet Backlinks als Vertrauenssignal – eine Seite mit viel Linkjuice hat bessere Chancen, in den SERPs hoch zu ranken.
- Backlinks mit hohem Linkjuice stärken die Autorität einer Seite
- Gezielte interne Verlinkung sorgt für eine optimale Linkjuice-Verteilung
- NoFollow-Links stoppen die Weitergabe von Linkjuice, können aber dennoch wertvoll sein
Eine effektive Linkarchitektur sorgt dafür, dass wichtige Seiten innerhalb einer Website mehr Linkjuice erhalten und dadurch besser ranken.
Wie kann man Linkjuice gezielt steuern?
Die optimale Verteilung des Linkjuice ist entscheidend für die SEO-Performance einer Website. Dabei sollte die Linkstruktur strategisch geplant werden.
Interne Verlinkung zur Linkjuice-Steuerung nutzen
- Wichtige Seiten gezielt verlinken → Mehr interne Links = mehr Linkjuice
- Unwichtige Seiten (z. B. Impressum, AGB) nicht unnötig oft verlinken
- Linktexte (Anchor-Texte) optimieren, um Google den Inhalt der verlinkten Seite zu signalisieren
NoFollow-Links gezielt einsetzen
- Früher wurden unwichtige Links (z. B. Impressum) mit rel=“nofollow“ versehen, um den Linkjuice nur an relevante Seiten zu leiten
- Heute empfiehlt Google, solche Seiten mit „noindex“ oder per robots.txt vom Crawling auszuschließen
Gleichmäßige Verteilung des Linkjuice vermeiden
- Nicht jede Seite sollte gleich viel Linkjuice erhalten – Seiten mit hoher Relevanz brauchen mehr
- Zu viele ausgehende Links verwässern den Linkjuice, da er auf mehrere Ziele aufgeteilt wird
Linkjuice über Backlinks von externen Websites stärken
- Autoritative Backlinks von thematisch passenden Websites bringen hochwertigen Linkjuice
- Natürlicher Linkaufbau (z. B. durch hochwertigen Content, Gastbeiträge, PR) erhöht die Linkpower
Häufige Fragen zum Linkjuice
Wird Linkjuice durch zu viele Links abgeschwächt?
Ja, denn der Linkjuice wird unter allen ausgehenden Links einer Seite aufgeteilt. Je mehr Links, desto weniger Linkpower erhält jede einzelne verlinkte Seite.
Gibt es eine Möglichkeit, Linkjuice gezielt zu lenken?
Ja, durch gezielte interne Verlinkung:
- Wichtige Seiten öfter verlinken
- Unwichtige Seiten wie Impressum oder Datenschutz nicht in der Hauptnavigation platzieren
- NoFollow nur in bestimmten Fällen verwenden, z. B. für externe Werbelinks
Können NoFollow-Links Linkjuice weitergeben?
Nein, NoFollow-Links geben offiziell keinen Linkjuice weiter, können aber dennoch sinnvoll sein, um Traffic oder indirekte SEO-Vorteile zu generieren.
Wie erkennt man, ob Linkjuice richtig verteilt wird?
- SEO-Tools wie Ahrefs, SEMrush oder Screaming Frog nutzen, um die interne Verlinkung zu analysieren
- Google Search Console zeigt an, welche Seiten die meisten internen Links erhalten
Best Practices für eine optimale Linkjuice-Nutzung
- Strukturierte interne Verlinkung nutzen, um Linkjuice gezielt zu verteilen
- Backlinks von vertrauenswürdigen Websites aufbauen, um externen Linkjuice zu erhalten
- Unwichtige Seiten nicht mit zu vielen internen Links versehen, um Linkjuice sinnvoll zu steuern
- Vermeiden, dass zu viele Links auf einer Seite den Linkjuice verwässern
Fazit: Warum Linkjuice für SEO entscheidend ist
- Eine sinnvolle Linkverteilung stärkt wichtige Seiten & verbessert deren Ranking
- Externe Backlinks mit starkem Linkjuice sind essenziell für die Autorität einer Domain
- Zu viele ausgehende Links können die Linkpower verwässern
Wer seine Linkstruktur strategisch plant, kann den Linkjuice optimal nutzen und dadurch das Ranking & die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen langfristig verbessern.
Weiterführende Literatur
Interne Links:
- Interne Verlinkung für besseren Linkjuice nutzen
- SEO-Strategien zur Linkpower-Optimierung
Externe Links:
- Google Search Central – Linkbuilding & Linkjuice
- Ahrefs Blog – Was ist Linkjuice & wie wird er gesteuert?