• Erstberatung vereinbaren
    Kundenservice: 0176 83 73 49 73
    SeoGuideline | SEO | Webdesign | Consulting
    • Lösungen
      • Laufende Betreuung
        • Laufende Premium SEO Betreuung
        • Local SEO Paket
      • Einstiegspakete
        • SEO Audit & Katalog
        • SEO Texte erstellen lassen
        • Premium Keyword-Recherche
        • Alle Pakete anzeigen
      • Advanced Pakete
        • Google SGE Analyse
        • Backlink-Paket „Basic“
        • SEO Konkurrenzanalyse
      • Local SEO
        • SEO Freiburg
        • SEO für Ärzte
        • SEO für Anwälte
        • SEO für Steuerberater
    • Beratung
      • SEO Consulting
        • SEO Experte
        • SEO Beratung
        • SEO Freelancer
        • SEO Workshops
      • Webdesign
        • Webseite erstellen lassen
        • Webseite für kleine Unternehmen
      • Transparenz
        • Was kostet SEO?
        • Leitfaden für Local SEO
    • Case Studies
    • Über uns
    • Kontakt
    • Menü Menü

    hreflang – Tag und x-default – Beispiel & mögliche Fehler

    Technical SEO

    Was ist hreflang? Bedeutung, Vorteile und Anwendung

    Auf dieser Seite:

    • Was ist hreflang?
    • hreflang Beispiel (mit x-default)
    • Auf welche Seite sollte hreflang eingebunden werden?
    • x-default
    • hreflang in der Sitemap
    • hreflang korrigieren bzw. optimieren lassen
    • Mögliche Fehler in Ahrefs / Screaming Frog

    Zusammenfassung:

    Das hreflang-Attribut ist ein HTML-Tag, das Suchmaschinen signalisiert, welche Sprach- oder Regionenversion einer Seite einem Nutzer angezeigt werden soll. Es spielt eine zentrale Rolle in der internationalen Suchmaschinenoptimierung (SEO) und hilft Unternehmen, ihren Content zielgerichtet und benutzerfreundlich für verschiedene Märkte bereitzustellen. Besonders für Websites mit internationaler Ausrichtung ist hreflang unverzichtbar, um Duplicate Content zu vermeiden und sicherzustellen, dass Nutzer die für sie relevante Version einer Seite sehen.

    Hreflang trägt dazu bei, die Nutzererfahrung erheblich zu verbessern, indem es Sprachbarrieren abbaut und sicherstellt, dass Inhalte sowohl sprachlich als auch kulturell passgenau dargestellt werden. In meiner langjährigen Praxis als SEO-Experte habe ich oft erlebt, wie eine korrekt implementierte hreflang-Strategie die Sichtbarkeit internationaler Websites signifikant verbessern kann. In diesem Artikel erfährst du, wie das hreflang-Attribut funktioniert, warum es wichtig ist und wie du es optimal einsetzen kannst.

    Was ist hreflang und warum ist es wichtig?

    Hreflang ist ein spezielles Attribut, das im HTML-Code oder in einer XML-Sitemap verwendet wird, um anzugeben, für welche Sprache und/oder Region eine bestimmte Seite gedacht ist. Dieses Attribut hilft Suchmaschinen dabei, die richtige Version einer Website für Nutzer aus unterschiedlichen Ländern oder Sprachräumen anzuzeigen.

    Beispiel: Eine E-Commerce-Website hat eine deutsche Version (de-de) und eine österreichische Version (de-at). Mithilfe von hreflang wird sichergestellt, dass deutsche Nutzer auf die für Deutschland optimierte Seite und österreichische Nutzer auf die für Österreich optimierte Seite gelangen.

    Vorteile von hreflang:

    • Bessere Nutzererfahrung: Nutzer landen direkt auf der passenden Sprach- oder Länderversion.
    • Vermeidung von Duplicate Content: Suchmaschinen erkennen die verschiedenen Versionen als eigenständige Seiten.
    • Höhere Sichtbarkeit: Seiten werden in den Suchergebnissen relevanter angezeigt.
    • Gezielte Ansprache internationaler Zielgruppen: Inhalte wirken authentischer und relevanter.

    hreflang Beispiel (mit x-default)

    Ein typisches hreflang-Beispiel beinhaltet die Verwendung von x-default, um eine allgemeine Zielseite für Nutzer anzugeben, die keiner spezifischen Sprache oder Region zugeordnet werden können. Hier ein Beispiel:

    <link rel=“alternate“ hreflang=“de-de“ href=“https://example.com/de/“ />

    <link rel=“alternate“ hreflang=“en-us“ href=“https://example.com/us/“ />

    <link rel=“alternate“ hreflang=“x-default“ href=“https://example.com/“ />

    Die x-default-Option wird häufig für eine Startseite oder eine globale Zielseite verwendet.

    Auf welche Seite sollte hreflang eingebunden werden?

    Hreflang sollte auf allen Seiten eingebunden werden, die mehrere Sprach- oder Regionenversionen besitzen. Jede Version muss auf die anderen Versionen verweisen und einen Rückverweis enthalten, um die Implementierung korrekt abzuschließen.

    hreflang in der Sitemap

    Die Verwendung von hreflang in XML-Sitemaps bietet eine einfache Möglichkeit, das Attribut für umfangreiche Websites zu implementieren. So sieht ein Beispiel aus:

    <url>

        <loc>https://example.com/de/</loc>

        <xhtml:link rel=“alternate“ hreflang=“de-de“ href=“https://example.com/de/“ />

        <xhtml:link rel=“alternate“ hreflang=“en-us“ href=“https://example.com/us/“ />

    </url>

    hreflang korrigieren bzw. optimieren lassen

    Fehlerhafte hreflang-Implementierungen können zu erheblichen SEO-Problemen führen. Häufige Probleme sind:

    • Falsche Sprach- oder Regionencodes
    • Fehlende Rückverweise
    • Nicht übereinstimmende URLs

    Tools wie Screaming Frog und Ahrefs helfen, solche Fehler zu identifizieren und gezielt zu beheben. Falls du Unterstützung benötigst, kontaktiere mich für eine detaillierte Audit deiner hreflang-Tags.

    Mögliche Fehler in Ahrefs / Screaming Frog

    Die häufigsten Fehler, die in Tools wie Ahrefs oder Screaming Frog angezeigt werden:

    1. Fehlende hreflang-Rückverweise: Einige Seiten verlinken nicht korrekt zurück.
    2. Ungültige Codes: Falsch formatierte Sprach- und Regionsangaben.
    3. Nicht erreichbare URLs: hreflang verweist auf Seiten, die nicht geladen werden können.

    Mit diesen Tools kannst du detaillierte Berichte generieren und deine hreflang-Implementierung optimieren.

    Persönliche Erfahrungen mit hreflang

    In meiner SEO-Karriere habe ich mehrfach gesehen, wie fehlende oder fehlerhafte hreflang-Implementierungen zu erheblichen Problemen geführt haben. Eine bekannte Fallstudie ist ein multinationaler Kunde, der durch inkonsistente hreflang-Tags seine internationalen Rankings gefährdete. Nach einer umfassenden Audit und Korrektur der Tags stieg der organische Traffic aus den Zielmärkten um 40 %.

    Für mich hat hreflang Parallelen zur Natur: So wie Tiere in unterschiedlichen Habitaten spezifische Anpassungen benötigen, braucht auch Content individuelle Optimierungen, um in verschiedenen Märkten erfolgreich zu sein. Diese Perspektive hilft mir, jede hreflang-Strategie so präzise wie möglich zu gestalten.

    Fazit: hreflang als Schlüssel zu internationalem SEO-Erfolg

    Das hreflang-Attribut ist mehr als nur ein technisches Detail – es ist ein entscheidender Faktor, um international erfolgreich zu sein. Wenn du sicherstellen möchtest, dass deine Inhalte weltweit die richtige Zielgruppe erreichen, führt kein Weg an einer sauberen hreflang-Implementierung vorbei.

     

    Zurück zur Glossar Übersichtsseite

    21. Mai 2025/von Kristian Trpcevski

    Beratung gewünscht?

    Ein Mann Namens Kristian Trpcevski von vorne fotografiert. Er trägt ein weißes Hemd und hat ein charismatisches Lächeln.

    Geschäftsführer Kristian Trpcevski, SeoGuideline Freiburg
    Online Marketing Agentur mit Schwerpunkt auf SEO

    Termin vereinbaren
     

    Contact

    SEOGUIDELINE LTD SEO – Webdesign – Consulting
    Perikleous 1
    Office 8
    8560 Pegeia, Paphos
    Zypern

    Service: 017683734973

    E-Mail: info@seoguideline.de

    Einzugsgebiete: Deutschland (z.B. Freiburg), Schweiz (z.B. Basel, Zürich), Zypern (Nicosia)

    Interesting Services

    SEO Cyprus

    Get a website created

    Search Engine Optimization Nicosia

    SEO for Doctors

    SEO for Lawyers

    SEO for Tax Consultants

     

    Reviews

    SeoGuideline SEO – Webdesign – Beratung
    5.0
    Basierend auf 17 Bewertungen
    powered by Google
    © Copyright 2017 - 2025 - SeoGuideline - Alle Rechte vorbehalten.
    • Link zu Instagram
    • Link zu LinkedIn
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
    • SEO Glossar & Lexikon (inkl. Fachbegriffe & Definition)
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen