Was ist ein ALT-Attribut? Definition & Bedeutung

« Back to Glossary Index

Was ist ein ALT-Attribut?

Das ALT-Attribut, auch bekannt als ALT-Tag oder Alternativtext, ist ein wichtiger Bestandteil im Webdesign und in der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Es handelt sich dabei um einen zusätzlichen Text, der im HTML-Code eines Bildes eingefügt wird.

Definition und Funktion

Das ALT-Attribut wird genutzt, um eine textuelle Beschreibung eines Bildes zu geben. Es erfüllt mehrere wichtige Funktionen:

  • Barrierefreiheit: Es beschreibt Inhalte von Bildern für Menschen mit Sehbehinderungen, die Screenreader verwenden.
  • Fallback-Text: Es wird angezeigt, falls ein Bild aus technischen Gründen nicht geladen werden kann.
  • SEO-Relevanz: Suchmaschinen nutzen den Alternativtext, um den Inhalt eines Bildes besser zu verstehen und im Kontext der Seite einzuordnen.

Best Practices für ALT-Tags

Beim Verfassen von ALT-Tags gibt es einige bewährte Vorgehensweisen:

  • Beschreibend sein: Der Text soll das Bild genau und prägnant beschreiben.
  • Schlüsselwörter einbinden: Falls relevant, können Keywords integriert werden, jedoch ohne übermäßiges „Keyword-Stuffing“.
  • Kurz halten: Empfohlen wird eine Länge von nicht mehr als 125 Zeichen.
  • Angemessenheit: Der Text soll angemessen und kontextuell passend sein.

Umsetzung im HTML-Code

Im HTML-Code sieht die Verwendung des ALT-Attributs beispielhaft so aus:

<img src=“url-zum-bild.jpg“ alt=“Beschreibung des Bildinhalts“>

SEO- und Usability-Bedeutung

Für SEO ist das ALT-Attribut aus mehreren Gründen von Bedeutung:

  • Suchmaschinen-Indexierung: Hilft Suchmaschinen, den Inhalt von Bildern zu erkennen und entsprechend zu indexieren.
  • Bildersuche: Verbessert die Sichtbarkeit in Bildersuchergebnissen.
  • Übergeordnetes Ranking: Relevante ALT-Texte können eine Seite in den Gesamtsuchergebnissen aufwerten.

In Bezug auf Usability unterstützt ein korrekt eingesetztes ALT-Attribut die Zugänglichkeit und verbessert die Nutzererfahrung, insbesondere für Menschen, die auf unterstützende Technologien angewiesen sind. (Das ist ein Ranking-Faktor!)

Diese Vorgehensweise ist nur ein Teil von vielen Komponenten der SEO-Strategie. Um Ihr Wissen zu erweitern und mehr über Onpage-Optimierung zu erfahren, empfiehlt es sich, unseren Artikel SEO-Onpage-Optimierung zu lesen. Für individuelle Beratung und Betreuung sind unsere SEO-Experten jederzeit für Sie da.